Holzfaser-Dämmstoffe und Feuer – eine gefährliche Kombination? Nein, ganz im Gegenteil! Denn der natürliche Dämmstoff kann in punkto Feuerwiderstand im Fassadenbereich auf ganzer Linie ...
Der positive Effekt einer Dämmmaßnahme ist nicht nur ein optimales Wohngefühl, sondern macht sich auch schnell im Geldbeutel bemerkbar. Ein gedämmtes Haus verbraucht zum Beispiel weniger Brennstoff, um ...
Denkmalschutz und moderne Dämmung – eine unmögliche Kombination? Nicht unbedingt. Dass die richtige Dämmung alte Mauern sogar zu neuem Leben erwecken kann, zeigt das Beispiel des Guts Wöllried im ...
Einen wichtigen Beitrag zum Wohnkomfort sowie zum Wärme- und Schallschutz leistet die Dämmung der Gebäudehülle. Für viele Anwendungsbereiche – und als Alternative zu festen Dämmplatten ...
In den Sommermonaten freuen wir uns über Sonnenschein und Wärme – zumindest dann, wenn wir uns am Strand, im Biergarten oder in der Natur aufhalten können. In den eigenen vier Wänden dagegen ...
Wenn ein Gebäude unter Denkmalschutz steht und energieeffizient saniert werden soll, wird es mit der Dämmung manchmal schwierig. Die ehemalige Kammgarnspinnerei in Brandenburg an der Havel beweist, dass es gelingen ...
Knauf Insulation hat sein erstes Bauprojekt dieser Art auf dem europäischen Festland seit sieben Jahren angekündigt. Die Investition in eine Produktionsstätte für Steinwolle in der Grenzregion zwischen ...
Mehr Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden, verringerte Energiekosten, angenehme Ruhe durch einen verbesserten Schallschutz – es gibt viele gute Gründe, in eine zeitgemäße ...
Wärmedämmung als Hitzeschutz – ist das möglich? Ja, ist es! Die natürliche Holzfaser schützt im Winter nicht nur vor Kälte, sondern hält im Sommer auch die Hitze aus dem Haus.
Mehr Licht, mehr Platz – kurzum ein Wohlfühlort im Dachgeschoss. Damit dieser Wunsch in Erfüllung ging, entschied sich eine Familie im bayerischen Landsberg am Lech bei der Sanierung ihrer ...