Die Fassadendämmung ist einer der wichtigsten Schritte, um die Energiebilanz von Wohngebäuden zu verbessern. Was aber tun, wenn die Wärmedämm-Verbundsysteme nicht zu den individuellen Anforderungen passen ...
Wenn Eigenheimbesitzer die energetische Sanierung ihres Zuhauses planen, ist neben dem „Ob“ das „Wie“ die entscheidende Frage. Die Auswahl des zu verwendenden Dämmmaterials entscheidet ganz ...
Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, führt an einer Sanierung bestehender Wohngebäude kein Weg vorbei. Über ungedämmte Fassaden entweicht viel Heizwärme nutzlos nach außen – ...
Ein nüchterner Blick auf die letzte Heizkostenabrechnung lenkt den Fokus schnell auf das Thema Energieeffizienz. Sie ist ein wichtiger Schritt, wenn es darum geht, komfortabler zu wohnen und dabei Energie zu sparen.
Holzfaser-Dämmstoffe an der Fassade wirken wie ein Schutzmantel für das ganze Haus. Denn ein optimal aufeinander abgestimmtes, ökologisches Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) schützt dauerhaft und ...
Für ein gesundes Raumklima ist ein ausgewogener Feuchtigkeitshaushalt unabdingbar. So wird der unangenehme „Plastiktüten-Effekt“ vermieden und die Gefahr von Schimmelbildung und Bauschäden ...
In der kalten Jahreszeit reagieren wir auf Kälte besonders empfindlich. Gerade in Erdgeschosswohnungen oder Räumen mit Parkett oder Laminat stellt sich schnell Fußkälte ein, die sich dann schleichend ...
Themen wie Klimaschutz und nachhaltiges Leben sind in aller Munde und gewinnen laufend an Bedeutung. Auch Bauherren setzen beim Bauen und Renovieren vermehrt auf den Einsatz von natürlichen Materialien aus nachwachsenden ...
Wer sich mit Hausbau oder Sanierung beschäftigt, sollte das Thema Dämmung nicht außer Acht lassen. Dabei stehen Bauherren vor einer Vielzahl von Möglichkeiten. Gleichzeitig hält die Diskussion ...
Der Großteil unserer Wohngebäude stammt aus der Zeit vor 1995. Damals war Heizenergie vergleichsweise billig und es galten noch kaum Vorgaben für den Wärmeschutz. Daher verlieren alte, ...