Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt stetig an. Die Folge: Bis zu 600.000 zusätzliche Pflegeplätze werden voraussichtlich bis 2040 in Deutschland benötigt.
Der Austausch der alten Feuerstätte, die Unterstützung der Solaranlage oder Wärmepumpe oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und Unabhängigkeit – die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig.
Wärmepumpen sind bei den Hausbesitzern aktuell „Thema Nummer 1“ – kein Wunder, plant doch die Bundesregierung erhebliche Restriktionen für das Heizen mit fossilen Brennstoffen.
All-In-One-Lautsprechersysteme bringen ruckzuck Musik ins Heim. Die neuen Modelle des Traditionsherstellers Klipsch bestechen durch ihr retro-inspiriertes Design und vielfältige Anschlussmöglichkeiten.
Günstiges Bauland ist in Großstädten oft schwer zu finden. Kein Wunder, dass immer mehr potenzielle Eigenheimbesitzer ins Umland ausweichen. Die meisten Häuser dort sind jedoch renovierungsbedürftig.
Das exklusive Kundenhaus Berlin bietet ein bestechendes Wohnambiente auf allen Ebenen. Die Architektur ist durch klare Formen und eine effektvolle Raumgliederung geprägt.
Designböden gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Bodenbelägen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der wohl einzigartigen Kombination aus Funktionalität und einer riesigen Spannbreite an Gestaltungsmöglichkeiten.
Steigende Energiepreise sind inzwischen ein Dauerthema. Wer einen Kaminofen besitzt, hat dank Heizen mit Holz eine Alternative parat und kann das benötigte Brennholz zudem selbst machen.
Graber & Petter Architectes sanieren am Genfersee ein Einfamilienhaus aus den 1970er-Jahren mit viel Holz im Aussen- und Innenraum. Echtholzböden von Bauwerk Parkett fügen sich perfekt in das neue Wohnjuwel ein.
Hitzesommer sind selbst in Deutschland keine Seltenheit. Als Folge trocknen die Böden so aus, dass sie kein Wasser mehr aufnehmen können – was bei Starkregenereignissen zu verheerenden Überschwemmungen führen kann.
Mit Schablonen lassen sich Untergründe kreativ und besonders individuell gestalten. Statt langweiligem Weiß zaubern wir ein Blättermuster auf die Wand.
Das Bauprojekt Living Places zeigt in Kopenhagen, wie nachhaltige Wohngebäude mit einem dreimal geringeren CO2-Fußabdruck und besseren Innenraumklima im Vergleich zum Marktstandard gebaut werden können.
Ein eigenes Haus zu bauen, ist für viele junge Familien ein großer Traum. Dabei spielt nicht nur die Planung des Eigenheims selbst eine wichtige Rolle, sondern auch die dazugehörige Garage.
Anne und Jan Behrendt sitzen am Esstisch vor ihrer großen Terrassentür. Im Fotoalbum vor ihnen sind die vielen schönen Momente festgehalten, die das junge Ehepaar beim Bau seines Eigenheims 2019 erlebte.
Ein vernetztes Zuhause bringt nicht nur jede Menge Komfort. In dieser Folge zeigen wir Ihnen, wie Smart Home dazu beiträgt, im Winter Heizenergie und im Sommer Klimatisierungskosten zu sparen.
Der Fertighaushersteller WeberHaus stellt seine neue Wohnkonzeption „newLife“ vor. Eine wirtschaftlich interessante Alternative zur Miet- und Eigentumswohnung – in bewährter WeberHaus-Premiumqualität.
Auch in der kühleren Jahreszeit sind an vielen Hausbaustellen noch Bauarbeiten zu erledigen. Der Einsatz von Bauheizungen kann den Abschluss spürbar beschleunigen.
Im bisweilen hektischen Alltag ist das Zuhause vor allem eines: ein Ort der Entspannung. Wenn die Kleinen im Kinderzimmer herumtoben oder Möbel gerückt werden, ist es mit der ersehnten Ruhe jedoch schnell vorbei.
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Am häufigsten schlagen die Täter in der dunklen Jahreszeit zu. Bevorzugte Einbruchsstellen sind Fenster und Terrassentüren.
Bis 2045 strebt Deutschland die Treibhausgasneutralität an. Die meisten Experten sind davon überzeugt, dass dieser Plan nur aufgehen kann, wenn Holz zur Wärmegewinnung genutzt wird.