Eine Wohnung mit Balkon ist ein echtes Plus. Die Aufenthaltszeiten im Freien sind jedoch stark vom Wetter abhängig: Kälte, Hitze, Wind und Regen verhindern einen unbeschwerten Balkon-Aufenthalt oft.
Der Bungalow erlebt eine glanzvolle Rückkehr und erobert erneut die Herzen der Architekturfans. Das einst beliebte Wohnkonzept auf einer Ebene gewinnt wieder an Popularität – und das nicht nur im Alter.
Deutschland schläft schlecht: 43 Prozent der Befragten einer repräsentativen Studie berichteten laut Statista davon, in den vergangenen zwölf Monaten von Schlafstörungen geplagt worden zu sein.
Die IDEAL Fußbodenheizung und die SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen.
Einen Fußboden oder Fliesen verlegen, einen Zaun hochziehen oder eine Küche einbauen – über die letzten Jahre hinweg zeigt sich, dass immer mehr Menschen selbst zu Hammer, Pinsel und Akkubohrer greifen.
Sie nehmen sich dezent zurück und wirken eher im Verborgenen, doch ihr Nutzen ist immens: Entwässerungssysteme leisten einen wichtigen Beitrag rund um den privaten Außenbereich.
Klima- und Umweltschutz sind Ziele, zu denen alle einen Beitrag leisten können. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes bewerten 65 Prozent der befragten Personen in Deutschland das Thema als sehr wichtig.
Bei der Gestaltung des Badezimmers gibt es viele Möglichkeiten. Die Auswahl der passenden Einrichtung hängt nicht zuletzt von der Größe des Raumes ab. Passende Badmöbel und eine entsprechende Beleuchtung sorgen für ...
Ein Trend, an dem derzeit kaum ein Interior-Fan vorbeikommt, ist die neue Eleganz verbunden mit dem Retro-Style. Kein Wunder: Die Möbel und Accessoires vergangener Tage versprühen einen eigenen Charme.
Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem Wohlfühlambiente, Funktionalität und Stilbewusstsein zu einer homogenen Einheit verschmelzen und passgenau auf die Ansprüche der Bewohner zugeschnitten sein sollen.
Immer häufiger kommt es zu extremen Wettereignissen wie Starkregen mit drohenden Überschwemmungen. Umso wichtiger ist es, neuralgische Punkte am eigenen Haus entsprechend gegen Stauwasser zu sichern.
Aussteigen war gestern. Garagentorantriebe lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick auch einfach selbst montieren.
Strom aus dem Netz ist teuer. Deshalb setzen immer mehr Hausbesitzer auf grünen Strom vom eigenen Dach. Der selbst produzierte Ökostrom kann direkt verwendet, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.
Mauerwerk, Isolierung, Putz, Farbe – so sieht ein klassischer Wandaufbau aus. Wie wäre es, darauf zu verzichten und stattdessen auf einen Werkstoff zu setzen, der „alles in einem“ ist?
Klimaneutralität bis 2045: Das Ziel der Bundesregierung ist klar formuliert. Eine große Herausforderung dabei ist es, die Energiewende beim Heizen von Gebäuden voranzutreiben.
Ob Klettverschluss, Gecko-Effekt oder Lotus-Prinzip: Zahlreiche Funktionsweisen und Technologien haben ihren Ursprung in der Natur.
Alles andere als eintönig: Wohnräume in den sogenannten „Nichtfarben“ Schwarz und Weiß wirken ebenso modern wie zeitlos schön.
Die Dämmung älterer Wohnhäuser ist ein wichtiger Schritt, um deren Energieverbrauch und -kosten dauerhaft zu senken. Doch lohnt sich das unterm Strich für die Umwelt?
Es ist kein Geheimnis mehr, dass Solarstrom nicht nur effizient, sondern auch zunehmend zukunftsfähig und umweltschonend ist. An vielen Orten begegnen wir Dächern, die mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet sind.
Der Industrielook hat sich als beliebter Einrichtungsstil etabliert. Wie überzeugend dieser auch bei der Haustür wirkt, beweist Rodenberg mit seiner exklusiven Kollektion von Haustürfüllungen im Loft-Design.