Kompost ist ein natürlicher und nachhaltiger Dünger, der aus Garten- und Küchenabfällen entsteht. Ob klassisch auf dem Haufen oder im modernen Bokashi-Eimer – es gibt viele Möglichkeiten, Pflanzen zu versorgen.
Sonnengereifte Tomaten aus dem eigenen Garten schmecken einfach am besten. Doch die Pflanzen sind empfindlich und sollten daher vor Wind und Regen geschützt werden. Ein Tomatenhaus bietet perfekte Wachstumsbedingungen und ...
Ein Gewächshaus im eigenen Garten hat viele Vorteile: Man kann frisches Obst und Gemüse ganzjährig ernten und Pflanzen anbauen, die normalerweise in der eigenen Region nicht gedeihen würden. Es schützt Pflanzen vor ...
Macht Sie der Anblick einer blühenden Blumenwiese auch glücklich? Dann pflanzen Sie sich Ihr eigenes Fleckchen Glück doch in den Garten! Mit der richtigen Planung und einigen Tipps schaffen sie mit Ihrer Wiese eine bunte ...
Bunte Fische, blühende Seerosen, schillernde Libellen: Im Sommer ist am Gartenteich viel los. Und das Wasser wirkt erfrischend und beruhigend. Kein Wunder, dass ein Teich in der eigenen grünen Oase so beliebt ist!
So mancher leidenschaftliche Freizeitgärtner kann es kaum erwarten, die neue Saison einzuläuten. Die Ungeduld wächst – doch mitunter bremst die launische Witterung die eigenen Pläne aus.
Wie wichtig Vielfalt ist, merkt man oft erst dann, wenn sie nicht mehr da ist. Wenn es weniger Vögel zu beobachten gibt, oder die Blumenwiesen nicht mehr so bunt sind, wird deutlich, was fehlt.
Die Rose gilt als die Königin des Gartens. Doch viele Pflanzenfreunde befürchten, dass die dornige Schönheit prätentiös ist und hohe Anforderungen an Standort und Pflege stellt.
Wandbegrünung im heimischen Innenhof – diesen Wunsch erfüllte ein Dachdeckerbetrieb sich selbst. Mithilfe eines modularen Pflanzwand-Systems entstand eine ansprechende vertikale Grünfläche.
Bei warmen Temperaturen und sattem Sonnenschein steigt die Lust auf entspannte Stunden unter freiem Himmel, aber auch das Arbeitspensum im heimischen Garten.