Wird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, droht ein Problem: Kühle Wände sind schneller feucht und Feuchte ist ein Faktor für Schimmel.
Bambus ist eine der ältesten und vielseitigsten Pflanzen der Welt. Er wird in weiten Teilen der Welt angebaut und hat eine lange Geschichte als nützliches Naturmaterial, aber auch als Kulturpflanze, die schon von Menschen ...
Ein aktuelles Forschungsprojekt hat die Eignung von recyceltem Material für die Herstellung von Leichtbeton-Steinen bestätigt. Dabei wurde ein Leichtgranulat als Zuschlag genutzt, das zu 100 % aus wiederaufbereiteten ...
2019 wurden in Deutschland knapp 24 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle erzeugt, darunter 9,6 Millionen Tonnen gefahrstoffhaltiger Bau- und Abbruchabfälle. Jahrzehntelang wurden Baumaterialien, die mittlerweile als ...
Das Klima schützen und Gebäude energieeffizient betreiben: So lauten wichtige Ziele im Bauwesen. Eine zentrale Anforderung an die Bauweise ist dabei die Luftdichtheit von Häusern.
Bauernhaus von 1894 erfüllt energetische Standards: Bei der Sanierung eines Bauernhauses kam ein mineralischer Isolier- und Entfeuchtungsputz auf Naturkalkbasis zum Einsatz.
Trends wie Outdoor-Living, Urlaub zu Hause und Nachhaltigkeit haben Einzug in die Gartengestaltung gehalten. Mit stilvollen Loungemöbeln ausgestattete Terrassen werden zum Draußen-Wohnzimmer und das Garten-Office erlaubt ...
Drei bis vier Prozent: Das ist der Raumgewinn, der sich erzielen lässt, wenn beim Hausbau schlanke Fertigwände aus Beton verwendet werden. Statt 100 Quadratmetern Wohnfläche stehen dann bei gleichem Grundriss 104 ...
Klimawandel ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Wer sein Haus nachhaltig bauen möchte, sollte bereits bei der Planung einige Aspekte berücksichtigen, um langfristig große Schäden durch ...
Sein Traumhaus am Attersee realisierte Bauunternehmer Norbert Hartl mit minimalistischer Form- und Farbgebung – in Dekton by Cosentino. Nun genießt er die atemberaubende Stimmung mit Blick über den ...