Mehr Wohnkomfort durch Holz
Holz ist ein besonderer Stoff. Es lässt sich vielseitig bearbeiten, ist optisch und haptisch ein Genuss, kann Luftfeuchtigkeit ausgleichen und dem Wohnraum, je nach Holzart, einen angenehm harzigen Duft verleihen.
Nachhaltig besser wohnen
Ein gesundes, emissionsarmes Raumklima beginnt mit der Auswahl geeigneter Baumaterialien. Doch was ist eigentlich „drin“ in Wandfarben und Putzen, Bodenbelägen und Klebematerialien.
Gitterroste in der Unfallprävention
Auf Baustellen zählt jede Maßnahme zur Unfallprävention. In diesem Kontext spielen Gitterroste eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern sind auch ein integraler Bestandteil ...
Bauen mit Durchblick
Ohne Glas geht es nicht in der zeitgemäßen Architektur: Groß dimensionierte Scheiben und Schiebetüren lassen den Wohnbereich und den Garten fließend ineinander übergehen.
Alleskönner für Selbermacher
Wie überzeugend und komfortabel das nächste DIY-Projekt gelingen kann, hängt nicht unwesentlich von dem verwendeten Werkstoff ab. Wer clever ist, setzt auf einen wahren Alleskönner.
Ein Baustoff, viele Vorteile
Mauerwerk, Isolierung, Putz, Farbe – so sieht ein klassischer Wandaufbau aus. Wie wäre es, darauf zu verzichten und stattdessen auf einen Werkstoff zu setzen, der „alles in einem“ ist?
Nachhaltig Wohnen mit Kupfer
Für viele Menschen ist der Bau eines eigenen Hauses die größte Investition ihres Lebens. Das Gebäude soll sie viele Jahre lang begleiten und auch künftige Generationen aufnehmen können.
Wandsanierung gegen Schimmel
Wird in der kalten Jahreszeit zu wenig geheizt, droht ein Problem: Kühle Wände sind schneller feucht und Feuchte ist ein Faktor für Schimmel.
Facettenreich und umweltfreundlich: ...
Bambus ist eine der ältesten und vielseitigsten Pflanzen der Welt. Er wird in weiten Teilen der Welt angebaut und hat eine lange Geschichte als nützliches Naturmaterial, aber auch als Kulturpflanze, die schon von Menschen ...
Recyceltes Material im Leichtbeton
Ein aktuelles Forschungsprojekt hat die Eignung von recyceltem Material für die Herstellung von Leichtbeton-Steinen bestätigt. Dabei wurde ein Leichtgranulat als Zuschlag genutzt, das zu 100 % aus wiederaufbereiteten ...