Um seinen ökologischen Fußabdruck beim Bau des Eigenheims so gering wie möglich zu halten, ist man gut mit einem Baustoff beraten, der durch seine nachhaltigen und umweltfreundlichen Eigenschaften ...
Einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey zufolge wünschen sich 84 Prozent der Deutschen ein eigenes Haus. Doch tatsächlich besitzen nur 47,5 Prozent Wohneigentum. Dass die Schere so groß ist, liegt ...
Mal eben aus einem Raum zwei machen. Flexibel und nach Bedarf den Grundriss des Zuhauses verändern. Trockenbauwände lassen sich einfach und schnell verarbeiten und bieten flexible Möglichkeiten für ...
Kleine Gucklöcher in der Fassade sind in vielen älteren Häusern und Wohnungen auch heute noch die einzige Verbindung nach draußen. Gegen die Dunkelheit ist jedoch ein Kraut gewachsen: Große ...
Viele Hersteller von Mauerwerksbaustoffen setzen auf Transparenz und lassen ihre Produkte von unabhängiger Stelle begutachten. Neben dem Primärenergiebedarf steht auch der CO2-Ausstoß auf dem Prüfstand, ...
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte gehen nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) auf das Konto von Heizung und Warmwasser. Wer bei Bestandsgebäuden Fenster, Wände und Dach energetisch ...
Abgerundete Wandkonstruktionen können als wirkungsvolle architektonische und ästhetische Gestaltungsvarianten neuen „Schwung“ zum Beispiel in das heimische Wohn- oder Kinderzimmer bringen.
Der 3D Druck wird auch in der Baubranche eine zunehmende Größe. Viele gestalterische Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich, die 3D Drucker leisten können. Diese werden nachstehend beschrieben.
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2018 haben die Transaktionen von Ein- und Zweifamilienhäusern laut einer Analyse des Gewos-Instituts (Hamburg) sogar ein neues Allzeithoch erreicht. ...
Eine wohngesunde Umgebung ist entscheidend für den Wohlfühlkomfort im eigenen Zuhause. Große Verantwortung entfällt dabei auf die Innenwände. Wer bei der Wohnraumverkleidung auf die guten ...