Dämmen mit Glaswolle
Dämmsysteme aus Glaswolle sind weit verbreitet und werden von Heimwerkern wie von Bauprofis gleichermaßen geschätzt. Das hat gute Gründe: Ihre bauphysikalischen Eigenschaften wissen auf ganzer Linie zu überzeugen.
Natürlicher Dämmstoff
Ein gut gedämmtes Haus spart Heizkosten und schont das Klima. 2020 enthielt fast jedes dritte verbaute Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) in Deutschland Steinwolle. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Die Hitze draußen lassen
Die Rekordsommer 2018 und 2019 mit Dauerhitze sind noch gut in Erinnerung. Hitzeperioden werden hierzulande immer häufiger und haben spürbare Auswirkungen auch auf den Wohnkomfort, da überhitzte Innenräume das ...
Wärmebrücken-Vermeidung: einfach wie ...
Grundsätzlich gilt: Je höher der Dämmstandard, desto größer der relative Einfluss von Wärmebrücken am Gesamt-Wärmeverlust. Entsprechend kommt diesen im Planungsprozess und bei der Bewertung eine zunehmende Bedeutung ...
Fördermittel für effiziente Gebäude ...
Im Zuge des neuen Klimaschutzplans hat die Bundesregierung erweiterte Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden beschlossen.
Fachwerkhaus sanieren
Ein Fachwerkhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf: Das 500 Jahre alte Gebäude wurde von Grund auf saniert und von innen effektiv gedämmt.
Von wegen „aus der Luft ...
Wärmeschutzes und somit eine Reduzierung der Heizkosten sorgen. Wie das funktioniert? Per Luftdruck werden die Dämmstoffe über Förderschläuche in Hohlschichten – etwa von zweischaligem Mauerwerk, Holzrahmenbau, ...
Neue Förderung für Gebäudedämmung
Im Zuge des neuen Klimaschutzplans hat die Bundesregierung erweiterte Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden beschlossen. So gibt es nun auch für Einzelmaßnahmen lohnende ...
Zwei Arbeitsschritte in einem
Die Fassadendämmung ist einer der wichtigsten Schritte, um die Energiebilanz von Wohngebäuden zu verbessern. Was aber tun, wenn die Wärmedämm-Verbundsysteme nicht zu den individuellen Anforderungen passen – ...
Nachhaltiges Dämmen
Wenn Eigenheimbesitzer die energetische Sanierung ihres Zuhauses planen, ist neben dem „Ob“ das „Wie“ die entscheidende Frage. Die Auswahl des zu verwendenden Dämmmaterials entscheidet ganz wesentlich ...