Zeitenwende beim Eigenheim

Der Begriff „Zeitenwende“ ist immer häufiger zu hören, nicht nur im politischen Kontext. Gemeint sind Maßnahmen, um auch in Zukunft unseren Wohlstand zu sichern und dem Klimawandel zu begegnen. 
get social
Der Dachboden lässt sich mit nur wenig Aufwand effizient dämmen
Heimwerker können die Dachbodendämmung mit Glas- oder Steinwolle im Do-it-yourself-Verfahren umsetzen. Foto: HLC / FMI
Während in Berlin noch um die Zeitenwende in der Energiepolitik heftig gestritten wird, lässt sich die eigene Immobilie jetzt schon fit machen für die Zukunft. Denn eines ist klar: Wir werden dauerhaft mit höheren Energiepreisen zu tun haben und die CO2-Kosten für fossile Brennstoffe werden zukünftig die Preise weiter in die Höhe treiben. Neben einer effizienten Heizanlage und der Nutzung erneuerbarer Energien spielt die Dämmung des Gebäudes eine entscheidende Rolle, um langfristig Energie und Geld zu sparen.
 
Schon nach kurzer Zeit macht sich eine energetische Sanierung bezahlt
Sinnvoll ist eine Kombination aus der Dämmung mit Mineralwolle und anschließender Optimierung der Heizanlage. Foto: HLC / FMI / js-photo – stock.adobe
Die Dämmung der Immobilie ist ein nachhaltiger und wichtiger Schritt auf dem Weg zum energieeffizienten Haus. Bei der Dämmung von Dach, Wand oder Kellerdecke handelt es sich um eine einmalige Investition, die den Verbrauch von Energie dauerhaft senkt, Kosten spart und damit die CO2-Bilanz des Gebäudes nachhaltig verbessert. Angesichts der hohen Inflationsrate und dem damit einhergehenden Wertverlust des Ersparten lohnt sich gerade jetzt eine Investition in energetische Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle oder Einzelbereiche der Immobilie doppelt.
 
Dachbodendämmung in Eigenleistung
Für nicht begehbare Dachböden werden flexible Mineralwolldämmstoffe wie Glaswolle oder Steinwolle genutzt. Die Umsetzung kann man problemlos selbst bewerkstelligen. Grafik: HLC / FMI
Wer etwa mit Mineralwolle – dazu gehören Glaswolle und Steinwolle – dämmt, senkt nicht nur seine Energiekosten, sondern investiert langfristig auch in die Wertsteigerung seiner Immobilie. Der aus überwiegend recyceltem Material und ausreichend vorhandenen mineralischen Rohstoffen hergestellte Dämmstoff hat eine sehr lange Lebensdauer, die üblicherweise derer des Bauteils entspricht – das sind oft über 50 Jahre. Mineralwolle sorgt für angenehme und gleichmäßige Innenraumtemperaturen sowohl im Winter wie im Sommer, reduziert Lärm und verbessert den Brandschutz.

Einzelmaßnahmen wie etwa die Schrägdach- oder Dachbodendämmung, Dämmung der Kellerdecke oder von Rohrleitungen mit Glas- oder Steinwolle lassen sich auch im Do-it-yourself-Verfahren mit geringem Budget durchführen. Größere Maßnahmen wie eine Aufsparrendämmung oder ein Wärmedämmverbundsystem, die von Fachunternehmen installiert werden, können vom Staat mit bis zu 20 % gefördert werden.

Quelle13.12.2023
FMI Fachverband Mineralwolleindustrie / HLC

get social
Mehr zum Thema Dämmung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel