Die Austrotherm Uniplatte ist eine Bauplatte mit vielfältigen Einsatzgebieten sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Möglich machen dies ihre hervorragenden Materialeigenschaften
Laut einer Auswertung von Statista und dem Institut für Wohnen und Umwelt befinden sich Stand 2021 rund 16 Millionen Einfamilienhäuser sowie zwei Millionen Gebäudeenergiegesetz-relevante Nichtwohngebäude in Deutschland.
Wenn Planer für sich selbst bauen, entsteht mitunter ein Paradebeispiel für Detailreichtum und Konsequenz. Ein Wohnhaus für sich und seine Familie schuf Manuel Breu im niederbayerischen Schönau nach streng ...
Baugrundstücke, vor allem in den Städten, sind rar. Dennoch ist das eigene Haus für viele Familien noch immer ein großer Traum. Dabei legen junge Bauherren großen Wert auf Nachhaltigkeit, denn nur ein energieeffizientes ...
Im norddeutschen Sittensen entstand ein Zweifamilienhaus aus Holz. Errichtet wurde es für einen Vermieter, der in gute Dämmung, moderne Haustechnik und Photovoltaik auf dem Dach investiert hat, um die Last der Nebenkosten ...
Bezogen auf ihre Nutzungsdauer tragen Dämmstoffe aus recyceltem Altpapier dazu bei, in Gebäuden mehr Energie einzusparen als bei ihrer Produktion, dem Transport und einer etwaigen Entsorgung eingesetzt wird.
Klimaschädliche CO₂-Emissionen können wir nur reduzieren, wenn Energie nicht länger „verheizt“ wird. In Deutschland verursachen nicht oder schlecht gedämmte Bestandsgebäude rund ein ...
Dauerhaft die Heizkosten reduzieren, das Klima schützen und gleichzeitig den Wohnwert des Gebäudes steigern – das sind für Hausbesitzer die Hauptargumente für eine Fassadendämmung.
Keine Frage: Jedes Bestandshaus kommt irgendwann in die Jahre. Doch neben kleineren Schönheitsmakeln, die sich ohne viel Aufhebens beseitigen lassen, sind steigende Heizkosten ein unverkennbares Zeichen dafür, dass ...
Beim Stichwort „Dämmen“ dürften die meisten Hausbesitzer zunächst an einen besseren Wärmeschutz, eingesparte Energie und den Nutzen für die Umwelt denken. Doch es gibt weitere Vorteile, ...