Energiesparen leicht gemacht

Die nachträgliche Dämmung von Heiz- und Wasserrohren ist eine einfache Möglichkeit, Energie zu sparen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Wärmeverluste minimieren und Heizkosten senken.
get social
Rohrisolierung aus Polyethylen mit selbstklebendem Verschluss für einfache Montage.
Die flexible Rohrisolierung verfügt über eine praktische Selbstklebelasche. Zur Montage wird daher – abgesehen von einem Cutter, um die passende Länge für den Rohrabschnitt zuzuschneiden – kein weiteres Zubehör benötigt. Foto: epr / Saarpor
Eine einfache Maßnahme, den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu reduzieren, ist die nachträgliche Dämmung von freiliegenden Heiz- und Brauchwasserrohren, z. B. im Keller und in unbeheizten Dachräumen. Je besser deren Isolierung ist, desto weniger wird wertvolle Wärme – und somit Energie – sinnlos über die Rohre an den Raum abgegeben.
Handwerker montiert Rohrdämmung an Heizungsleitungen zur Energieeinsparung.
Die nachträgliche Dämmung von Heiz- und Brauchwasserrohren macht Energiesparen zum Kinderspiel. Die Montage gelingt schnell und unkompliziert. Foto: epr / Saarpor
Vorgeschlitzte Rohrschalen aus leichtem Polyethylen oder hochdämmender Mineralwolle mit Alukaschierung in unterschiedlichen Durchmessern bekommt man bspw. von Climapor im Baumarkt. Die Installation ist denkbar einfach und kann von jedem Heimwerker innerhalb kürzester Zeit und ohne zusätzliche Handwerkerkosten selbst vorgenommen werden.
Hochdämmende Rohrisolierung aus Mineralwolle mit Alukaschierung zur Wärmeisolierung.
Die nicht brennbare Rohrisolierung PE-SK besteht aus Mineralwolle und verfügt über eine Alukaschierung, die ebenfalls mit einer Selbstklebelasche zum Verschließen ausgestattet ist. Foto: epr / Saarpor
Die nachträgliche Rohrisolierung verringert den Energieverlust nicht nur um bis zu 80 %, sondern schützt auch vor mechanischen Beschädigungen und hilft, störende Leitungsgeräusche zu reduzieren. Außerdem entspricht die nachträgliche Dämmung den Anforderungen des GEG für unbeheizte Räume.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Energieeffizienz beginnt oft mit kleinen Maßnahmen – die Isolierung von Rohren ist dafür ein gutes Beispiel. Sie verhindert Wärmeverluste, senkt den Energieverbrauch und macht sich schnell bezahlt. Besonders praktisch: Die Montage ist einfach und kann selbst erledigt werden. Zusätzlich reduziert die Dämmung störende Geräusche und schützt die Rohre vor Beschädigungen. Wer also nachhaltig sparen und seine Heizleistung optimieren möchte, sollte hier nicht zögern.

Quelle25.03.2025
Saarpor Klaus Eckhardt GmbH Neunkirchen Kunststoffe KG / epr

get social
Mehr zum Thema Dämmung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel