Stiftung Warentest bestätigt: Das Leitungswasser in Deutschland hat eine sehr gute Qualität. Nicht umsonst ist es das am stärksten kontrollierte Lebensmittel des Landes. In einem aktuellen Vergleichstest der ...
Die Überschreitung des Bleigrenzwerts im Trinkwasser kann drastische Folgen für den SHK-Fachmann haben. Um eine aufwendige Mängelbeseitigung zu vermeiden, bietet sich eine bleifreie Installation an. Das ...
Der neue BAUFIX 100 scheut kein drückendes Grundwasser: Die Kellernutzung für den Betrieb einer Waschmaschine, eines Waschbeckens oder einer Dusche ist nahezu Standard. Die Abführung des anfallenden ...
Mit einem Hauswasserwerk lassen sich Haus, Hof und Garten bewässern: Während man in manchen Ländern versucht, den Regen mit Tänzen heraufzubeschwören, gehen in Deutschland pro Jahr durchschnittlich ...
Clever platzierte Wasserentnahmestellen erleichtern die Gartenarbeit: Camping-Urlauber pilgern täglich mit ihrem Eimerchen zu den Wasserentnahmestellen am Wegrand, um frisches Wasser zu holen, mit dem sie ...
Nicht jeder Winter ist so kalt und schneereich wie der vorletzte. Durch den Klimawandel sind die Monate November, Dezember und Januar auch in unseren Breiten im Mittel wärmer geworden, die Sonneneinstrahlung sinkt im ...
Nachhaltiger Regenwasser-Flachtank spart Material und Kosten ein: Wer sich für den Einbau eines Regenwassertanks entschieden hat, macht einen Schritt in die richtige Richtung. Denn die Nutzung natureigener Ressourcen ...
Neue Generation Alarmgeber von Pentair Jung Pumpen: Sie haben nur eine Funktion, aber diese hilft mitunter, das Kellerinventar – bestehend aus wertvollen Weinen, Werkzeugen oder anderen liebgewonnenen Sachwerten – ...
Neue Info-Broschüre der Initiative WÄRME+ fasst Studienergebnisse der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) zum Thema Energieverbrauch bei der Warmwasserversorgung zusammen.