Nachhaltig Wasser sparen

Regenwassernutzung ist eine nachhaltige Möglichkeit, Trinkwasser zu sparen und Ressourcen zu schonen. Mit professioneller Beratung durch SHK-Experten lassen sich maßgeschneiderte Systeme realisieren.
get social
Nahaufnahme von Regenwassertropfen auf einer glatten Oberfläche, symbolisch für nachhaltige Regenwassernutzung.
Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die sinnvoll genutzt werden kann. Die richtige Technik ermöglicht es, Wasser zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Foto: pixabay / Hannah Chen
Statt wertvolles Trinkwasser für Gartenbewässerung, Waschmaschine und WC-Spülung zu verschwenden, nutzen immer mehr Hausbesitzer kostenloses Regenwasser. Das schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern kann auch die Abwassergebühren senken. Jenseits der klassischen Regentonne gibt es heute durchdachte Systeme, die dabei helfen, jedes Jahr tausende von Litern an Trinkwasser zu sparen.
Zwei schwarze unterirdische Regenwassertanks in einer Baugrube mit angeschlossenen Leitungen für die Wasserversorgung.
Unterirdische Tanks für die Regenwassernutzung bieten eine praktische Lösung für nachhaltiges Wassermanagement. Sie schonen die Umwelt und sparen Kosten. Foto: Hamik / AdobeStock / ZVSHK / TextNetz
Damit Waschmaschine und WC-Spülung mit Regenwasser betrieben werden können, empfiehlt sich eine Beratung durch SHK-Profis vor Ort. Denn die Regenwassernutzung muss individuell für jedes Eigenheim maßgeschneidert werden. Geeignete Ansprechpartner lassen sich unter www.serviceportal-shk.de finden. Das digitale Angebot des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) nutzt das Knowhow von tausenden Innungsfachbetrieben in ganz Deutschland. 
Ein Techniker überprüft einen roten Behälter und notiert Wartungsdaten auf einem Aufkleber, um die Funktion einer Regenwassernutzungsanlage sicherzustellen.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Funktionalität moderner Regenwassernutzungsanlagen. Mit professioneller Kontrolle bleibt alles effizient und sicher. Foto: VectorMine / AdobeStock / ZVSHK / TextNetz
Eigenheimbesitzer können mit wenigen Mausklicks ihre Ansprüche und Qualitätsvorstellungen konkretisieren. Dank der durchdachten Abfragestrecke zum Thema „Regenwassernutzung“ ist das schnell erledigt. Die Infos werden dann digital an geeignete SHK-Profis weitergeleitet, die sich entweder zum Wunschzeitpunkt telefonisch melden oder gleich ein unverbindliches erstes Angebot als Gesprächsgrundlage zusenden. Die Nutzung der Online-Anwendung ist kostenfrei, sogar auf eine Registrierung wird verzichtet.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Regenwassernutzung bietet eine nachhaltige Lösung, um wertvolles Trinkwasser zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Besonders hervorzuheben ist, dass moderne Systeme weit über die klassische Regentonne hinausgehen und individuell angepasst werden können. Die digitale Plattform des ZVSHK ermöglicht es Eigenheimbesitzern, schnell und unkompliziert qualifizierte SHK-Fachbetriebe zu finden. Dabei überzeugt die einfache Bedienung und die Möglichkeit, ohne Registrierung Angebote einzuholen. Ein durchdachtes Konzept, das nicht nur ökologisch, sondern auch praktisch überzeugt.

Quelle10.01.2025
Zentralverband Sanitär Heizung Klima / TextNetz

get social
Mehr zum Thema Sanitär



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel