Die Fassade eines Hauses ist seine Visitenkarte, das Aushängeschild der Familie. Auch gegenüber Besuchern, Verwandten und Nachbarn zählt eine ansprechende und einladende Optik. Eine vorzeigbare ...
Backstein bietet dauerhaften Schutz - Algen machen sich überall dort breit, wo sich an schattigen, kühlen Plätzen Feuchtigkeit sammelt. Das mag an Baumstämmen noch ins Bild passen, an Hauswänden tut ...
Damit Putzfassaden lange intakt und schön bleiben, muss verhindert werden, dass Wasser eindringt. Das funktioniert am zuverlässigsten mit hydrophoben (wasserabweisenden), organischen Putzen. Mineralische ...
Ein nasser Mantel ist schwer, kalt und ungesund. Bei einer Hausfassade ist dies nicht anders; und doch gibt es noch heute mineralische Putzsysteme, die innerhalb von nur zwei Stunden bis zu 1,5 Liter Wasser pro Quadratmeter ...
Die Fassade ist die Visitenkarte des Hauses, sagt man. Und diese macht nicht viel her, wenn sie sehr schmutzig ist. Gerade an stark befahrenen Straßen haben Hausbesitzer mit Luftverschmutzung, Autoabgasen und Flugstaub ...
Feuchtigkeit ist laut Statistik die hauptsächliche Ursache für Bauschäden. Sie kann vor allem dann ins Mauerwerk eindringen, wenn die Schutzhaut des Gebäudes, die Fassade, Schäden aufweist. Risse ...
Viele Hausbesitzer scheuen den Aufwand einer Modernisierung, selbst wenn eine Instandsetzung der Fassade dringend geboten wäre. In die Jahre gekommene Fassaden sollten jedoch rechtzeitig saniert werden, bevor sich ...
Ziegelhäuser waren die Gewinner des Jahres 2006. Trotz des langen Winters konnten Deutschlands Ziegelhersteller schon Mitte des Jahres die Vorjahreszahlen erreichen. Doch hält der Boom an? Wie wirken sich die ...
Geschossdecken tragen nicht nur Lasten, sondern haben als statisch relevante Bauteile eine aussteifende Wirkung.
Sie möchten eine neue Fassade? Kein Problem: Tapezieren Sie Ihr Haus von außen einfach! Hierfür gibt es seit neuestem einen speziellen Wandbelag von der Rolle. Malermeister Meinhard Meyer aus Kiel hat für ...