Die Badelandschaft im Garten kann man individuell und ohne Chemie gestalten: Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten, es schont die Gelenke und stärkt Herz und Kreislauf. Viele Hauseigentümer ...
Der letzte Sommer hatte es in sich: Viele warme Tage luden zum ausgiebigen Bad im kühlen Nass ein. Glücklich die Gartenbesitzer, in deren Garten ein Swimmingpool stand. So mancher Hausbesitzer überlegt nun, ...
Mit Garten- und Solarduschen bewahrt man allzeit einen kühlen Kopf: An heißen Sommertagen gibt es für Kinder – abgesehen von einem Eis – kaum etwas Schöneres, als über den hin und her ...
Ein beherzter Sprung ins kühle Nass erfrischt an warmen Tagen ungemein - am liebsten im eigenen Garten. Doch das Badevergnügen zieht bisweilen Erscheinungen wie rote Augen oder Hautreizungen nach sich. Der Grund ...
Viele kennen den Einsatz von Wärmepumpen aus der Heiztechnik für Wohngebäude. Doch die Geräte sind noch vielseitiger und lassen sich beispielsweise auch dazu nutzen, den Pool auf die gewünschte ...
Zwei Elemente miteinander verbunden in einem Naturpool: Wasser belebt. Es bringt Wachstum und Ruhe in den Garten. Und in ihm zu schwimmen, macht gleichzeitig Freude. In einem Pool aus Holz bewahrt es zudem seine ...
Tipps für ein gepflegtes Schwimmbad im eigenen Garten: Im eigenen Garten täglich eine Runde schwimmen - dieses sommerliche Vergnügen macht ein eigener Swimmingpool möglich.
Es ist perfekt: Das Wasser glitzert und Pflanzen wiegen seicht in der Brise. Schade, dass der schöne Anblick dahin ist, sobald die Sonne untergeht. Eine eben noch anmutige Wasserstelle wird je zu einem dunklen Loch. ...
Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Schwimmteich im Garten selbst anzulegen, der braucht etwas handwerkliches Geschick und viel Platz. Für einen ausreichend großen Schwimmteich werden rund 50 m² ...
Eine saftig grüne Wiese oder ein kaskadenförmig angelegtes Blumenbeet? Eine natürliche Gartengestaltung ist attraktiv, doch trägt weder zur Linderung der Sommerhitze bei, noch beschäftigt sie den ...