Klimaschutz beginnt mit der Planung
Es begann mit der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992, ging weiter über Kopenhagen bis nach Lima in Peru und endet letztlich mit der eigenen Hausplanung: der Klimaschutz.
Perfekt für das Massivhaus
Nachhaltig, modern, ästhetisch ansprechend – dazu noch energiesparend und ein angenehmes Wohnklima: viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, den richtigen Baustoff für das Eigenheim zu finden. Zum Glück ...
Doppelhäuser sind gefragt
Das Doppelzimmer im Hotel und das Doppelbett im Schlafzimmer haben sich als effiziente Doppellösungen längst etabliert. Ein zeitloser Klassiker, der aktuell besonders stark nachgefragt wird, ist das Doppelhaus: Der ...
Bauen und Fördermittel sichern
Für ein neues Haus gibt es klare Vorgaben, beispielsweise wie viel Energie es maximal verbrauchen darf. Auch das zur Verfügung stehende Budget setzt Grenzen. Doch energiesparendes Bauen kann sich leisten, wer sich ...
Raus aufs Flachdach
Seit Februar ist er auf dem Markt, der neue Flachdach-Ausstieg DRL von FAKRO, der den Zugang zum Flachdach über das Dachgeschoss ermöglicht.
Holzfaser für Dach und Wand
Kalte, klamme Wände, Schimmel hinter den Möbeln und hohe Heizkosten: Von diesen Problemen konnte sich Familie Zill ein für allemal befreien. Ihr MansarddachAltbau aus dem Jahr 1914 überzeugt dank einer wohngesunden ...
Leitfaden der Baustellenordnung
Im Rahmen der Initiative „Offensive Gutes Bauen“ ist ein Leitfaden entstanden für die Erstellung einer Baustellenordnung und als Praxishilfe. Es handelt sich um ein Netzwerk, das unter dem Dachverband der ...
Kräfte sparen, Energie gewinnen
Den neuen, leichten Dachstein EasyLife und ein verbreitertes Einsatzfeld für die 2Power-Energiedächer präsentierten die Dachziegelwerke Nelskamp als Neuentwicklungen auf der BAU 2017.
Welche KfW-Effizienzhäuser gibt es?
Energieeffizienz ist beim Hausbau und der Haussanierung ein großes Thema. Über die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Umbau-, Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie auch Neubauten mit besonders ...
Besser Wohnen in der Stadt
Haus Fellbach ist ein neues Musterhaus von Keitel-Haus, das seit Anfang des Jahres im Musterhauszentrum Fellbach zu besichtigen ist. Als Stadthaus mit vielen neuen Ideen, das vier Personen ein komfortables Wohnambiente und ...