Der berühmte „erste Eindruck“ entsteht hauptsächlich aus visuellen Wahrnehmungen und bildet sich in wenigen Sekunden. Auch wenn die äußere Erscheinung natürlich nicht alles ist, spielt sie für die erste ...
Pro und Contra, Für und Wider, Ja und Nein – egal wie man es auch formuliert, im Vorfeld einer Entscheidung werden oftmals die Vor- und Nachteile abgewogen. Ziel dabei ist, das bestmögliche Urteil zu fällen.
Direkt unter dem Dach schlummern in vielen Eigenheimen Ausbau-Reserven, die sich mit einem Do-it-Yourself-Einsatz zum Zusatz-Wohnraum wandeln lassen. Um die Arbeit einfach und sicher zu gestalten, ist der Einsatz von robusten ...
Wie nachhaltig ist ein bestimmtes Produkt? Mit dieser Frage beschäftigen sich auch immer mehr Bauherren und Hausbesitzer, zum Beispiel wenn es darum geht, das Dach (neu) eindecken zu lassen.
Im Dachgeschoss eines 1992 errichteten Reihenmittelhauses herrschten jahrelang unwirtliche Temperaturen: im Sommer zu warm und im Winter klirrend kalt. Das hat nun ein Ende!
Beschichtungen haben heutzutage zweierlei Anforderungen zu erfüllen: Sie müssen einerseits zur Vermeidung von korrosionsbedingten Schäden Beanspruchungen aus der Umgebung, etwa durch Witterung oder chemische ...
Wohngebäudeversicherungen haben 2019 in Deutschland laut Statista rund 5,8 Milliarden Euro ausgezahlt, um Sachschäden unter anderem durch Stürme oder Blitzschlag zu regulieren. Für die kommenden Jahre ...
Zu moderner Architektur gehören zeitlos schöne Dächer. Hier sind es vor allem die Dachziegel, die den Charakter eines Hauses entscheidend mitbestimmen.
Begrünte Dächer und Fassaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern sie tragen auch zum Klimaschutz bei. Die Pflanzen verbessern zum einen das Mikroklima rund um das Haus, denn sie kühlen und befeuchten ...
Sattel-, Pult-, Zelt- oder Zwerchdach? Nicht allein vom Geschmack des Bauherrn hängt es ab, welche Dachform ein Haus bekommt, sondern auch von der Bauhöhe und der damit verbundenen Dachneigung. Vor allem ...