Steht ein Neubau oder eine Sanierung an, müssen sich Bauträger und Wohnungsunternehmen automatisch mit der Vielfalt von Heizsystemen auseinandersetzen. In vielen Fällen entsteht dabei der Wunsch, komplett unabhängig von ...
Veraltete Heizungen stellen Mieter und Wohnungseigentümer vor hohe finanzielle Belastungen, denn die Heizkostenabrechnungen werden sicher um einiges höher ausfallen. Doch auch die Umwelt und das Klima leiden durch hohe ...
Der Begriff des Schornsteinfegers ist veraltet, denn er stammt aus einer Zeit, da die Häuser und Wohnungen noch mit einem Ofen oder einem Kamin beheizt wurden. Um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, musste der ...
Junkers Bosch präsentiert mit dem EasyControl einen neuen Heizungsregler, der hohen Komfort mit maximaler Flexibilität und intelligenter Sparsamkeit verbindet. Der EasyControl ist der erste smarte Raumregler von Junkers ...
Im ständigen Bemühen um die Optimierung der Energieeffizienz bringt der norddeutsche Heizungshersteller Brötje jetzt eine Reihe technisch verbesserter Trinkwarmwasser- und Pufferspeicher für Wärmepumpen auf den Markt. ...
Der Designheizkörper RUNTAL FOLIO HYBRID begeistert durch seine sanft taillierte Silhouette und ungewöhnlich leichte, schwebende Anmutung mit einer Tiefe von nur 16 mm, welche durch innovative Konstruktionselemente aus ...
Im Wohnzimmer ist es kuschelig warm, aber sobald man hinaus in den Korridor/Flur tritt, ist es unangenehm kühl. Das muss nicht sein. Das neue Heiz-Spar-Set von Marley leitet die warme Luft aus einem geheizten Zimmer in einen ...
Der Röhrenheizkörper Charleston des Raumklimaspezialisten Zehnder ist der Klassiker unter den Design-Heizkörpern. Seine hohe Wärmeleistung und der große Strahlungsanteil sorgen für angenehme Wärme und schnellen ...
Trotz weiterhin günstiger Heizölpreise ist die große Nachfrage nach effizienter Brennwerttechnik ungebrochen. Und Umweltschutz, niedriger Verbrauch und geringe Schadstoffemissionen – in Verbindung mit zuverlässigen ...
Rund 1,5 Millionen Haushalte in Deutschland beziehen ihre Heizungswärme über elektrische Speicherheizungen, etwa 4 Millionen Einzelspeichergeräte sind eingebaut. Viele von diesen Geräten sind auf einem veralteten ...