Brötje stellte auf der SHK Essen seine neuen Split-Wärmepumpen BLW Split C, BLW Split-P und BLW Split-K C aus. Sie wurden mit der Steuerung IWR Alpha ausgestattet und bieten ein vielfältiges Leistungsspektrum. Damit setzt das Unternehmen den Kundenwunsch nach einem erweiterten Reglungsumfang um.
get social
Die wandhängende Inneneinheit mit hydraulischer Weiche wird in drei Leistungsgrößen angeboten. Foto: Brötje
Neu im Angebote ist die die BLW Split-P – eine wandhängende Inneneinheit mit hydraulischer Weiche. Es stehen sechs Modelle – jeweils mit Anschlüssen für einen zweiten Wärmeerzeuger oder mit E-Heizstab – in den Leistungsgrößen 6, 8, 11, 16, 22 und 27 kW zur Verfügung. Mit der integrierten Steuerung IWR Alpha und optionalen Komponenten können bis zu drei Heizkreise angesteuert werden. Die BLW Split-K C ist mit einem 180 Liter Trinkwasserspeicher ausgestattet. Foto: Brötje
Ebenfalls neu und mit der Steuerung ausgestattet ist die BLW Split-K C. Sie ist gegenüber der BWL Split-K mit einem kleineren, integrierten Trinkwasserspeicher ausgerüstet, der ein Fassungsvermögen von 180 Litern hat. Überdies vereint die Split-Wärmepumpe wärmende und kühlende Eigenschaften in einem kompakten System, was sie zu einem echten Allrounder macht. Eine Heizleistung von 6 bis 16 kW sorgt dabei für optimale Bedingungen. Zudem finden die Geräte mit ihren schlanken Abmessungen von 1275 x 600 x 810 mm (HxBxT) überall im Haus den richtigen Platz.
Die dritte Neuerung unter den Split-Geräten betrifft die BLW Split C Wärmepumpe. Neben der neuen Steuerung wurde eine PWM-(Pulsweitenmodulations)-gesteuerte 7 m Pumpe integriert. In Verbindung mit den vier erhältlichen Leistungsklassen 6, 8,11 und 16 kW macht sie das zu einer flexibel einsetzbaren Luft/Wasser-Wärmepumpe – egal ob im Neu- oder Bestandsbau.
Weitere Informationen zur BLW Split Serie unter www.broetje.de.