Während des heißen Sommers denken die wenigsten an ihre Heizung. Doch der nächste Winter ist im Anmarsch – und Hausbesitzer sind gut beraten, ihre Heizungstechnik rechtzeitig zu kontrollieren. Ein wichtiges Thema ist zum Beispiel die Heizungssteuerung. Wenn jeder Raum auf die optimale Temperatur eingestellt ist und nicht unnötig überheizt wird, schafft das mehr Wohnbehaglichkeit und vermeidet unnötigen Energieverbrauch.
get social
Es lohnt sich, die Heizungsanlage vor dem Winter von einem Fachmann prüfen und optimal einstellen zu lassen. Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
„Verbesserungen bei der Heizungssteuerung lassen sich im Rahmen einer Heizungsinspektion vom Fachmann relativ leicht durchführen“, sagt Harald Belzer, Vorstand der SHK AG. Eine rundum optimal eingestellte Heizungsanlage kann spürbar Energie einsparen.
Foto: djd/www.meister-der-elemente.de
Optimal geregelte Anlagen laufen effizienter
Bei der Heizungsregelung gibt es verschiedene Punkte, die wichtig sind. Alle Komponenten, vom Heizkessel und Brenner über die Heizungspumpe bis zu den Heizkörpern sollten optimal eingestellt und aufeinander abgestimmt sein. Alte, ungeregelte Heizungspumpen sind Stromfresser und sollten ausgetauscht werden. Ein hydraulischer Abgleich der Heizungsinstallation sorgt dafür, dass die Wärme in allen Etagen gleichmäßig verteilt wird. Effektiv lässt sich durch den Austausch alter Regler an den Heizkörpern durch neue Thermostatventile, die sich gradgenau einstellen lassen, Energie sparen. Unter www.meister-der-elemente.de gibt es Informationen, Energiespartipps und die Adressen von Heizungsfachbetrieben in ganz Deutschland. Moderne Heizungssteuerungen lassen sich auch über das Smartphone überprüfen.
Foto: djd/www.meister-der-elemente.de und www.die-badgestalter.de
Behaglichkeit schaffen, Heizkosten senken
Noch komfortabler wird die Heizungssteuerung, wenn sie funkgesteuert ist und zentral programmiert und eingestellt werden können. So kann man für jeden Raum ein individuelles und optimal eingestelltes Heizprogramm hinterlegen und jederzeit auch nachträglich eingreifen. In Verbindung mit Smart Home-Systemen und Internetanbindung kann die Heizung auch von unterwegs aus geregelt werden. So kann man zum Beispiel rechtzeitig für angenehme Wohnzimmertemperaturen sorgen, wenn man früher nach Hause kommt als geplant – oder die Heizung per Fernsteuerung zurückdrehen, wenn es im Büro mal länger dauert. Dank Funktechnik ist der Installationsaufwand für solche Steuerungssysteme minimal, da keine Kabel verlegt werden müssen.