Mit wenig Aufwand und verhältnismäßig geringen Kosten erhöhen Rollläden die Energieeffizienz und Wohnqualität. In der kalten Jahreszeit können sich umweltbewusste Dachgeschossbewohner durch ...
Tropische Temperaturen unter dem Dach? Im Sommer sorgen die langersehnten Sonnenstrahlen oft für schlaflose Nächte in den eigenen vier Wänden. Damit die Bewohner einen kühlen Kopf bewahren, schirmen ...
Insekten sind nicht jedermanns Sache – vor allem nicht in den eigenen vier Wänden. Wird an Sommerabenden frische, kühle Luft in das Dachgeschoss gelassen, sind die sechsbeinigen Besucher meist mit von der ...
Die Entscheidung für Wohndachfenster fällt meist zunächst aus rein praktischen Gründen: Die Dachzimmer sollen großzügige, helle, freundliche Wohlfühlräume werden.
Hier haben die Kleinsten den Überblick: Räume im Dachgeschoss, ausgestattet mit großzügigen Dachfenstern, lassen sich ideal als Kinderzimmer nutzen. Durch ihre Lage sind sie besonders ruhig und sorgen ...
Mit einer Solatube (übersetzt: Sonnenröhre) auf dem Dach können Eigenheimbesitzer Innenräume oder Dachgeschosse tagsüber mit Tages- und Sonnenlicht beleuchten. Mehr als 2 Mio. zufriedene Kunden ...
16 bis 18 Grad Celsius gelten als die optimale Schlafzimmertemperatur – Werte, die im Sommer in Dachräumen schnell überschritten werden, am Tag wie in der Nacht. Um dennoch auch im Sommer in Schlaf-, Kinder- ...
Autos mit einer Handkurbel als Anlasser kann man heute höchstens noch bei einer Oldtimer-Rallye oder im Museum erleben. Rollläden hingegen, die per Kurbel oder Gurt mit Muskelkraft in Gang gesetzt werden, finden ...
Fenster sind nicht nur Licht- und Frischluftspender. Sie tragen auch entscheidend zur Energiebilanz eines Gebäudes bei. Im Dachgeschoss verpufft die kostbare Heizenergie durch veraltete Fenster besonders schnell. Um ...
Ganz oben: Faltstores im Dachfenster - Design und Funktion in harmonischem Einklang: Für die Dachfenster von Velux und Roto und anderer Hersteller sind verspannte und schienengeführte Anlagen genau das Richtige.