


Das Sahnehäubchen auf der Wunschliste
Einen Neubau neben dem alten Haus zu errichten, der die Sicht in die wunderschöne Landschaft nicht verdirbt: Das war gewissermaßen das Sahnehäubchen auf der Wunschliste. Die Boschs haben es fertiggebracht, alles unter einen Hut zu bekommen, jeden Wunsch auf der Liste abhaken zu können. „Es ist einfach fantastisch geworden“, schwärmt die Bauherrin.Klar: So ein ambitioniertes Projekt konnte nur mit den richtigen Partnern gelingen. Schon allein bei der Planung gab es gab es viel Hilfe. Da war zunächst einmal das Architektenbüro von Marco van Zal. Der brachte die Baufamilie überhaupt erst auf die Idee, die gesamte Wellness-Landschaft unterirdisch zu bauen, unter der Düne im Garten. Damit eben der Anbau in das idyllische Gesamtbild passt: altes Reetdach-Haus mit Holzfassade, umgeben von urtümlicher Natur. Eine Terrasse mit unterschiedlichen Höhenabstufungen verbindet das Haus mit dem Hallenbad, das sich unter der Düne geradezu wegduckt.

Stimmiges Gesamtensemble
Und dann war da das Unternehmen Solarlux aus dem niedersächsischen Melle. Solarlux baut gläserne Fassadenlösungen. Auch, wenn der Auftrag knifflig ist und schon allein bei der Planung viel Fingerspitzengefühl erfordert – was bei der Verglasung unter einer Düne definitiv der Fall war. Von drei Seiten blicken die Boschs nun beim Schwimmen nach draußen. Zwei der drei Fenster sind als Glas-Faltwände angelegt. Das heißt: Sie lassen sich einfach auffalten und stehen dann platzsparend an der Seite. Der Fitnessbereich und vor allem der Zugang zum Becken sind so im Handumdrehen komplett zum Garten und zur Terrasse hin geöffnet.Lediglich drei Gebäudeteile aus anthrazitfarbenem Beton mit Holzstruktur und Glasfronten lugen aus dem Hang hervor. Farben und Materialien finden sich auch in der Fassade des Hauses wieder, wodurch auch architektonisch ein durchweg stimmiges Gesamtensemble entstanden ist. Und wenn man berücksichtigt, dass der Wellness-Bau unterirdisch liegt, ist es schlichtweg erstaunlich, wie viel Tageslicht hineingelangt – Dank der gekonnt angelegten Verglasung.