
Überhitzung vermeiden
Große Fensterfronten prägen heute moderne Bauten. Sie schaffen helle Räume und bringen gesundes Licht in die Wohnungen. Speziell im Winter sind zudem die warmen Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonne sehr willkommen. Im Sommer kehrt sich die Lage jedoch um. Der heiße Sommer 2018 hat die unangenehme Seite einer solchen Architektur aufgezeigt: quälende Hitze. Hier setzt das bewährte Renson-Konzept aus Sonnenschutz und Nachtauskühlung ein.Wer Sommerhitze beherrschen will, muss zuerst dafür sorgen, dass die heiße Sonne im Sommer die Wohnräume nicht aufheizen kann. Ohne konstruktiven Sonnenschutz in Form von Dachüberständen oder fest installierten Sonnenschutzsegeln, hilft nur noch eine wirkungsvolle Verschattung. Die Screens von Renson sind im Stande je nach Wunsch bis zu 100 % der Sonnenstrahlen abzufangen, bevor sie die Scheiben erreichen.

Nachts intensiv auskühlen
Wenn es abends und nachts kühler wird, kommt die intensive Nachtauskühlung zum Einsatz. Die Wohnräume, die sich durch den Sonnenschutz nur gering aufwärmen, werden mit dem Öffnen der großen Kühlklappen in der Nacht wieder ausgekühlt.