Insekten wie Bienen und Schmetterlinge sind für die Natur unverzichtbar und für viele Menschen auch sehr schön anzuschauen. Im eigenen Haus möchte man die Krabbler und Summer allerdings ebenso wenig haben wie Spinnen, ...
Das Fenster als reiner Licht- und Luftspender war gestern. Heute wird aus dem mechanischen immer mehr ein automatisiertes Bauteil, das dem Bewohner mehr Komfort, mehr Energieersparnis, mehr Sicherheit und eine in jeder ...
Der Wunsch nach Sicherheit steht gerade in Zeiten steigender Kriminalität hoch im Kurs. Nur allzu verständlich, dass Haus- und Wohnungsbesitzer auf Alarmanlagen, Sicherheitsschlösser und Videoüberwachung zurückgreifen, ...
Viele Häuser und Wohnungen sind aufgrund zu kleiner und zu weniger Fenster echte Dunkelkammern. Kunstlicht ersetzt hier fast ganztägig das natürliche Sonnenlicht, was sich negativ auf die Menschen in diesen Räumen ...
Es gibt Renovierungen an besonderen Plätzen, die ein Handwerker niemals vergisst. So etwa werden auch die Dachdecker empfinden, die das begehbare DXW-Flachdachfenster von FAKRO in die Dachterrasse eines der ältesten ...
Viele Hausbesitzer stehen vor der Frage: „Wie gut oder schlecht sind meine Fenster?“ Das lässt sich ganz einfach klären: „Zwar ist ein energetisch veraltetes Fenster für den Laien oft nur schwer von einem ...
Bei Wohnhäusern liegen großzügige Fensterfronten voll im Trend: Sie ermöglichen die freie Sicht nach draußen in die Natur und sorgen für helle, lichtdurchflutete Innenräume. Das Problem: Wo man als Bewohner ...
Ein Dachfenster war früher einmal – falls überhaupt vorhanden – ein schuhkartongroßes Gebilde, dass man mit ein wenig Krafteinsatz zumindest etwas öffnen konnte. Der Lichteinfall war minimal und auch frische Luft ...
Vorbaurollläden sind eine Art Außenrollläden, die entweder vorne auf das Mauerwerk oder unsichtbar in der Leibung montiert werden. Dieser beliebte und praktische Verschlussmechanismus schützt uns nicht nur vor Lärm, ...
In Deutschland stammen mehr als 40 Prozent der Fenster aus der Zeit vor 1995. Sie sind energetisch veraltet. Seither hat sich jedoch viel getan: Gut gedämmte Fenster halten im Winter die Wärme drinnen und im Sommer die ...