Feuchteschäden sind vor allem im Altbau wohlbekannt. Die Nachteile von feuchten Mauern sind gravierend: Die Heizkosten steigen und die Wohnqualität sinkt. Krankheiten wie rheumatische Beschwerden, Allergien und ...
Modernisieren lohnt sich: Bis zu 80 Prozent des Energieverbrauchs lassen sich bei Haus-Oldies einsparen - vorausgesetzt, man macht alles richtig. "Hausbesitzer gehen oft recht blauäugig und uninformiert an eine ...
Viele Fenster in Deutschlands Dächern sind in die Jahre gekommen und bereits über 25 Jahre alt. Höchste Zeit für einen Wechsel. Denn ein Fensteraustausch zahlt sich gleich mehrfach aus und ist mit weit ...
Alte Baumaterialen zeitgemäß in Szene setzen - für den Innenausbau denkmalgeschützter Häuser gehört das zum guten Ton. Den Charme antiker Baustoffe für Boden, Bad und Küche bieten ...
Alles hat seine Zeit – das gilt auch für Türen. Als Bauteile sind sie mit am stärksten beansprucht, werden sie doch mehrfach täglich geöffnet und geschlossen und das über viele Jahre ...
Der strenge Winter des Jahres 2010 kommt viele Bundesbürger teuer zu stehen: Experten erwarten, dass beispielsweise die Heizkostenabrechnung für ölbeheizte Gebäude bis zu 50 Prozent über dem Vorjahr ...
Unter dem Motto „Keine Kompromisse am Bau!“ präsentiert sich RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung auf der Fachmesse BAU 2011 vom 17. bis 22. Januar 2011 in München. RAL ...
Moderne Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und Pelletheizungen sorgen für kostensparende, klimafreundliche Wärme. Sie sind technisch ausgereift und können in fast jedem Haus eingesetzt werden. Für ...
Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer Umwelt und fast überall zu finden, so auch in Wohnräumen. Nicht immer ist das Vorkommen von Schimmel anhand der typischen dunklen oder auch bunt gefärbten ...
Die eigenen vier Wände verbessern - und der Staat zahlt mit: Was fast zu schön klingt, um wahr zu sein, kann im Rahmen von KfW-Förderprogrammen wie "Wohnraum modernisieren" Wirklichkeit werden. ...