Gezieltes Schwitzen wird gerade in bewegungsarmen Zeiten zur Seltenheit, dabei tut es Körper und Geist nachweislich gut. Mit einer Kombination aus Dampf und Infrarotwärme lässt sich die natürliche Entgiftung sanft unterstützen.
get social
Gelenk- und Rückenschmerzen, Rheuma, Immunschwäche, Haut-, Herz- und Kreislaufprobleme sowie Stress, Depressionen oder Schlafprobleme nehmen zu. Höchste Zeit, unseren Köper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Foto: epr / Olymp Werk
Temperaturregulation, gute Durchblutung, besseres Hautbild: Dass Schwitzen unsere Gesundheit auf vielfache Weise positiv beeinflussen kann, ist bekannt und wissenschaftlich belegt. Doch während Schweiß durch „harte Arbeit“ früher an der Tagesordnung war, gilt für unsere heutige Gesellschaft oft das Gegenteil. Unser Alltag, beruflich wie privat, ist größtenteils durch Sitzen und mangelnde Bewegung geprägt. Wir schwitzen schlicht weniger.
Ganzjährig eine echte Wohltat: Die Hydrosoft Private SPA Wellnesskabine bringt uns ins Schwitzen, sodass Giftstoffe abtransportiert werden können. Gleichzeitig kurbelt das Schwitzen die Hautdurchblutung an und bringt uns einen strahlenden Teint. Foto: epr / Olymp Werk
Zusätzlich wird unser Körper zunehmend über Luft, Nahrung, Hygiene, Kleidung und Medikamente chemisch belastet. Das Problem: Durch das verringerte Schwitzen verhindern wir auch, dass sich der Körper dieser Giftstoffe auf natürliche Weise entledigt. So bremsen wir unseren Energiefluss und beeinträchtigen damit unsere Lebensqualität. Die Folge: Gewichtszunahme, Gelenk- und Rückenschmerzen, Rheuma, Gicht, Immunschwäche, Haut-, Herz- und Kreislaufprobleme sowie Stress, Depressionen, Schlafprobleme bis hin zu Burnout-Erkrankungen nehmen zu.
Nicht nur in Sachen Gesundheit und Optik ein Gewinn: Die Hydrosoft Kabine verbraucht auch nur wenig Strom. Foto: epr / Olymp Werk
Mit der patentierten Hydrosoft Private SPA Wellnesskabine lässt sich unser Körper aber wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Kombination von wohltuendem Wasserdampf und sanfter Infrarotwärme versetzt uns in einen Zustand der Entspannung und Vitalität, der sowohl für die Haut und Atemwege als auch für das allgemeine Wohlbefinden von großem Nutzen ist. Da sich unsere Hautporen in trockener heißer Luft schließen, stellt Schwitzen unter solchen Bedingungen eine große Belastung für den Kreislauf dar.
Durch gezieltes Schwitzen verbessern wir in der Hydrosoft Wellnesskabine unsere Gesundheit auf angenehme Weise. Foto: epr / Olymp Werk
Nicht so bei Hydrosoft. Die großen, umhüllenden Karbon-Heizflächen sorgen für behagliche Rundum-Wärme, parallel dazu reinigt der sanfte Wasserdampf von innen nach außen. Angenehme Temperaturen zwischen 30 bis 40 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 60 bis 90 % schaffen ein Luftbad wie in den Tropen. Wir schwitzen schneller, leichter und gesünder. Gezieltes Schwitzen in der Hydrosoft Kabine befreit den Körper von Giftstoffen und fördert gleichzeitig die Durchblutung der Haut, was zu einem strahlenden Teint führt. Nicht zuletzt sind der geringe Stromverbrauch ab 1,6 kW, die kompakte Bauweise und die ausschließliche Verwendung heimischer Hölzer aus den Tiroler Alpen weitere Gründe, die für Hydrosoft sprechen.
Resümee von Gerhard Bauer (Redaktion “bauen.com“)
Dass Schwitzen mehr als bloß ein Hitzeschutz ist, rückt hier erfreulich in den Fokus. Gerade im oft bewegungsarmen Alltag kann eine gezielte Unterstützung der körpereigenen Detox-Funktion echte Wirkung zeigen. Die Kombination aus angenehmer Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit ist quasi wie ein Mini-Urlaub für Haut und Atemwege. Wer das Schwitzen bislang als notwendiges Übel sah, könnte seine Meinung nun vielleicht ändern. Und dass das Ganze auch noch energieeffizient und platzsparend funktioniert, macht es umso interessanter.