In früheren Zeiten galt Lehm als „Baustoff des kleinen Mannes“, war er doch für wenig Geld fast überall zu haben. Als klima- und umweltfreundliches Material erfreut Lehm sich heute wieder ...
Nachhaltig bauen – das ist in aller Munde. Dabei geht es darum, den Bau, die Nutzung und den Rückbau eines Gebäudes unter ökologischen, ökonomischen sowie soziokulturellen Gesichtspunkten zu ...
In der kalten Jahreszeit wird der Platz vor dem Ofen zum beliebtesten Aufenthaltsort im Haus. Wer dabei Wert auf Komfort, Chic und Sauberkeit legt, für den empfiehlt sich beispielsweise ein Pelletkaminofen. Die ...
Vertrauen ist das Schlüsselwort, ohne das wir unseren Alltag kaum routiniert bestreiten könnten. Wir sind darauf angewiesen, dass wir den Menschen in unserem Umfeld vertrauen können, sei es privat oder ...
Diese Villa am Wilhelminapark im niederländischen Haarlem wurde im späten 19. Jahrhundert vom Architekten S.J.W. Mons entworfen, der sich von Häusern und ...