
Herbstliche Gemütlichkeit im Wohnzimmer: So geht’s!
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um Mitbringsel von Spaziergängen oder aus dem Garten als Tischdeko oder Dekoration auf dem Fensterbrett einzusetzen. Zum Basteln eignen sich unter anderem Äste, Blätter, Tannenzapfen, Moos oder Kastanien. Die warmen Erdtöne dieser Naturdekoration bringen Gemütlichkeit in die warme Stube. In Kombination mit textilen Dekoartikeln wie Kissen, Decken oder Wohnzimmer-Gardinen in den gleichen Farben zieht der Herbst rund um die Sofalandschaft ein.

DIY: Herbst Dekoration mit Mitbringseln aus Garten & Wald
Beispielsweise kann man abgefallene Blätter einsammeln und in einem Buch zwischen zwei Lagen Küchenrolle trocknen. Am besten eignen sich dazu großflächige Blätter wie von einem Ahornbaum. Nach circa drei bis fünf Tagen sind sie getrocknet. Dann kann man die Blätter mit verschiedenen Sprühfarben in Gold oder Silber veredeln und an einer Bastschnur aufhängen. Auch liegen gebliebene Tannenzapfen kann man im Wald sammeln und anschließend mit Farbe bepinseln oder einsprühen. Drehen Sie kleine Schraubösen in die Enden der Zapfen, können Sie diese auf einer Schnur aufhängen und erhalten eine wunderschöne Zapfengirlande.
Basteltipps für Kinder für herbstliche Dekoration
Auch für Kinder eignen sich getrocknete Blätter bestens zum Basteln. Aus den Blättern können Sie beispielsweise Tiere wie einen Löwen basteln. In diesem Fall dienen die Blätter als Mähne, die auf Pappe geklebt werden. Auf die Blätter-Mähne wird wiederum ein Gesicht aus Pappe mit Schnauze und Augen sowie eine Kastanien-Nase geklebt. Für eine weitere Deko-Idee mit Blättern benötigt man nur ein altes Vorratsglas, das mit den trockenen Blättern und etwas Leim verziert wird. Setzt man eine Kerze oder ein Teelicht hinein, hat man ein wunderschönes herbstliches Windlicht, das tolle Lichtspiele erzeugt.

Herbst-Dekoration aus Kürbis – der Klassiker der herbstlichen Deko
Im Oktober stellen viele Menschen den klassischen Halloween-Kürbis vor ihre Haustür oder auf die Terrasse. Doch mit einem Kürbis kann man viel mehr machen, als ihn zu schnitzen: Einen gewöhnlichen Hokkaido-Kürbis beispielsweise können Sie halbieren, aushöhlen und mit Steckschaum befüllen. Er bietet dann die perfekte Grundlage für ein herbstliches Gesteck mit Moos, Blumen wie Chrysanthemen oder Kastanien. Wer sich aufwendiges Schnitzen sparen möchte, kann den Kürbis auch mit wasserfester Farbe bemalen oder Augen, Hexen-Nase und bösen Mund mit einer Heißklebepistole befestigen. Wenn der Herbst sich dem Ende zuneigt, geht es dann daran, die weihnachtliche Dekoration zu basteln.