02.12.2016

Neun tolle Ideen für die weihnachtliche Dekoration

Es ist wieder einmal so weit. Weihnachten steht vor der Tür und die meisten Deutschen schmücken Ihre Häuser und Wohnungen für ein Fest, welches längst nicht mehr nur eine religiöse, sondern eine traditionelle und familiäre Bedeutung hat.
get social
Neun tolle Ideen für die weihnachtliche Dekoration. Foto : Tabeajaichhalt / pixabay.com
Neun tolle Ideen für die weihnachtliche Dekoration. Foto : Tabeajaichhalt / pixabay.com
Wer beim alljährlichen Schmücken mal etwas Neues ausprobieren möchte, der könnte an unseren neun Ideen für die Weihnachtsdeko Gefallen finden.
 

Wandtattoos verschönern jeden Raum

Die meisten Leute, die zu Weihnachten schmücken, belassen die Wände selbst dabei so, wie sie sind. Warum eigentlich? Man muss ja nicht gleich neu tapezieren oder malern. Doch mit einfach anzubringenden und auch wieder lösbaren Wandtattoos taucht man ganze Zimmer recht simpel in weihnachtliche Stimmung. Die großen Online-Anbieter haben auch dieses Jahr ganze Kategorien mit weihnachtlichen Motiven – eine ideale Grundlage für jede Weihnachtsdeko.
  

LED-Lichter sorgen für gefahrloses Leuchten

Bunte oder klassisch weiße Lichterketten gehören wohl bei jeder Familie zur Weihnachtsdeko dazu. Allerdings lässt sich der Effekt auch mit normalen LED-Leisten oder LED-Spots erreichen. Der Vorteil: Diese Lösung ist nicht nur energieeffizient und leuchtstark, sondern kann auch nach Weihnachten weitergenutzt werden – wenn auch vielleicht in anderer Anordnung. Außerdem sind LEDs völlig ungefährlich und meist hochwertiger verarbeitet als die günstigen Lichterketten aus dem Baumarkt.
 

Offenes Feuer – aber bitte vorsichtig

Wer als Deko am Weihnachtsbaum oder rund um das Haus gern Licht und Wärme kombinieren will, der setzt womöglich auf offenes Feuer. Tatsächlich hüllen Feuerkörbe, Kaminöfen oder Fackeln den Garten oder auch das Wohnzimmer in wohlige Wärme und spenden natürliches Licht mit atmosphärischem Flackern. Allerdings gilt dabei natürlich besondere Vorsicht, vor allem bei Kindern und Haustieren in der Familie.
 

Der Klassiker: Kerzen

Etwas weniger gefährlich, aber nicht weniger schön sind Kerzen. Die meisten nutzen diese jedoch lediglich für den Christbaum, einen Lichterbogen oder den Adventskranz. Dabei können Kerzen doch in der ganzen Wohnung für tolles Licht und weihnachtliche Stimmung sorgen. Also dieses Jahr: einfach mal fünf Mal so viele Kerzen aufstellen wie üblich.
 

Samt, Strick und Fell sorgen für Wärme

Wenn Kamin, Kerzen und Glühwein noch immer nicht ausreichen, um genug weihnachtliche Wärme zu spenden, dann empfehlen sich Wohntextilien wie Samt, Strick und Fell. Kissen, Decken, Läufer und Accessoires aus diesen Materialien sorgen für kuschelige Wärme und sind zudem beliebte Dekorationselemente nicht nur für die Weihnachtszeit, sondern den gesamten Herbst und Winter.
 

Adventskranz aus Flaschen selber basteln

Neben dem Weihnachtsbaum ist wohl der Adventskranz der häufigste Dekogegenstand in deutschen Haushalten. Doch statt dem Einheitsmodell aus dem Baumarkt darf man den Kranz auch gern einmal selbst anfertigen, zum Beispiel aus vier schlanken Flaschen, die mit Tannengrün geschmückt und mit Kerzen versehen werden. Das Kerzenlicht bricht sich in dem Flaschenglas und sorgt für tolle Effekte.
 

Adventskalender bringen auch Erwachsenen Freude

Stichwort selber basteln: Statt einen Adventskalender zu kaufen, sollte man auch diesen vielleicht selbst herstellen, etwa mit selbstgeschneiderten Säckchen aus Tuch oder Leinen. Diese Idee eignet sich übrigens auch sehr gut, wenn keine Kinder im Haus sind. Ein toller Adventskalender mit kleinen Aufmerksamkeiten erfreut schließlich auch den geliebten Partner.
 

Weihnachtliche Tischdeko

Üblicherweise werden hierzulande vor allem der Baum sowie Wände, Schränke und Fensterbänke geschmückt. Der Esstisch hingegen, also der Ort, an dem die Familie am ehesten im Alltag zusammentrifft, bleibt oft wie er ist. Dabei lässt sich auch der Tisch ganz einfach mitschmücken und die Deko sogar in das Abendessen integrieren. Oder schmeckt das Salz aus einem Streuer mit Weihnachtsaufkleber etwa nicht?
 

Den Baum einfach mal selbst fällen

Der Christbaum gilt als das zentrale Element der Weihnachtsdekoration. Jedes Jahr kaufen Abertausende ihre Bäume bei speziellen Händlern oder in Baumärkten oder begnügen sich mit den pflegeleichten Varianten aus Kunststoff. Wie wäre es denn mal mit einem selbst gefällten Baum? Doch bitte nicht einfach in den nächsten Wald und die Axt gezückt, denn das ist strafbar. Lieber sucht man nach einem Anbieter für solch ein Event oder fragt in der örtlichen Baumschule nach, ob so etwas möglich wäre. Hilfreich ist diese Übersichtskarte.
 

Extratipp für alle Dekoarten: Bitte nicht übertreiben!



Quelle
v.p.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel