
Die eigene Gartensauna ganz einfach im Internet bestellen
Sie haben sich sicherlich schon die Frage gestellt, wie sie am besten an die eigene Gartensauna kommen, denn solch eine Oase der Erholung ist kein alltägliches Produkt, welches in einem Baumarkt erworben werden kann. Zum Glück finden sich im Internet Anbieter wie Pineca.at. Diese Webseite ist unter https://www.pineca.at/gartensauna/ zu erreichen und komplett auf den Vertrieb von Saunaanlagen für das Eigenheim ausgelegt. Auch qualitativ hochwertige Gartensaunen stehen hier im Angebot. Sie haben die Wahl zwischen modern und edel gestalteten Saunahäusern aus den verschiedensten Materialien, sowie traditionellen Fasssaunen. Alle Produkte, welche in den unterschiedlichsten Größen zu finden sind, sind komplett an die eigenen Vorlieben anpassbar und personalisierbar. Aber nicht bloß die große Auswahl an Saunen und die Möglichkeiten der Personalisierung überzeugen. Pineca.at legt besonderen Wert auf Qualität, wenn es um die Wahl des Baumaterials geht. Die vielseitigen und ausgeklügelten Saunakonstruktionen bestehen vornehmlich aus dem besten Fichtenholz, welches die nordischen Wälder zu bieten haben. Auch Thermoholz ist verfügbar und aufgrund seiner Haltbarkeit, sowie der ausgezeichneten Wärmedämmung sehr beliebt, wenn es um den Bau einer Sauna geht. Es ist möglich, die eigene Gartensauna mit etlichem Zubehör auszustatten und so eine ganz persönliche Note zu setzen. Man kann zum Beispiel die Art des Saunaofens an die eigenen Bedürfnisse anpassen oder ein paar extra Fenster einbauen lassen. Bei Pineca.at haben Sie freie Hand und dürfen Ihre Traumsauna komplett selber gestalten. Auch wenn es um das allgemeine Erscheinungsbild der Sauna geht, sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Sie haben die Wahl aus einer breiten Palette an Designs, damit die Gartensauna perfekt zu der Gestaltung Ihres Gartens passt und sich nahtlos in das Gesamtbild einfügt.Eine eigene Gartensauna bringt eine Menge an Vorteilen mit sich
Es liegt klar auf der Hand, eine eigene Gartensauna zu besitzen ist Luxus. Man muss nicht das Eigenheim verlassen, um eine Runde in der Sauna zu relaxen, sondern kann entspannt nach der Arbeit seine Zeit in der eigenen Sauna verbringen, ohne sich mit Fremden den Raum zu teilen. Sie können entspannt relaxen und die Ruhe genießen, oder mit Freunden und Familie einen Saunagang einlegen. Auch wirtschaftlich macht die Anschaffung einer eigenen Gartensauna Sinn. Man spart sich das Spritgeld für die Fahrt zur öffentlichen Sauna, sowie Gebühren für den Eintritt oder die monatliche Mitgliedschaft. Besonders für Menschen, welche regelmäßig eine Sauna besuchen, macht dies eine Menge aus und der Geldbeutel wird weniger belastet. Natürlich muss auch der gesundheitliche Aspekt aufgezeigt werden, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Immunsystem sowie der Kreislauf durch ein regelmäßiges Saunieren gestärkt werden. Laut einer Studie kann der wöchentliche Besuch einer Sauna Ihr Risiko an einem Herzleiden zu erkranken, im Idealfall um 50 % gesenkt werden. Auch das Risiko, sich eine Erkältung einzufangen, wird durch den Wechsel von Hitze in der Sauna und dem Gang an die Frische Luft erheblich verringert. Obendrein schlafen Menschen, welche regelmäßig eine Sauna besuchen, besser und sind im Allgemeinen ausgeglichener. Somit hat das Saunieren auch einen positiven Einfluss auf die Psyche und das allgemeine Wohlbefinden. Man geht entspannter in den Tag und kann den Stress daheim in der eigenen Gartensauna zurücklassen.
Den perfekten Platz im Garten wählen
Schlussendlich stellt sich die Frage, an welcher Stelle des Gartens sich eine Gartensauna am besten platzieren lässt und welche Genehmigungen es erfordert, solch eine Anschaffung vorzunehmen. Am besten lässt sich die Gartensauna auf einer ebenen Fläche platzieren, welche nicht zu weit von der Terrassentür entfernt ist. Somit lässt es sich auch im Winter schnell durch die Kälte in die heiße Sauna flitzen. In einigen Bundesländern und Regionen muss zuerst eine Baugenehmigung eingeholt werden, bevor Sie Ihre Gartensauna aufstellen können. Ein Gang zum örtlichen Bauamt liefert hier Aufschluss und es wird vermieden, dass Sie später Schwierigkeiten mit den Behörden bekommen. Besonders dann, wenn ein Fundament errichtet werden muss, um die Sauna aufzustellen, ist es gut möglich, dass Sie zuerst eine offizielle Baugenehmigung einholen müssen. Auch die Größe der Sauna ist ein ausschlaggebender Punkt, welcher beachtet werden sollte. Hier sind bestimmte Richtlinien zu beachten. Machen Sie sich vor dem Kauf ein Bild davon, was zulässig ist und ob Sie eine Baugenehmigung beantragen müssen.Die perfekte Wellnessoase bei Ihnen daheim
Sollten Sie vorhaben mehr in Ihr eigenes Wohlbefinden und in Ihre Gesundheit zu investieren, dann spricht absolut nichts gegen eine eigene Gartensauna. Ob Saunagänger oder nicht, die Vorteile liegen klar auf der Hand. Wenn Sie das Erscheinungsbild Ihres Gartens mit einer Sauna abrunden, haben Sie jederzeit den perfekten Ort zur Entspannung direkt vor der Tür.Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Eine eigene Gartensauna bietet einen luxuriösen Rückzugsort direkt vor der Haustür und fördert die Gesundheit durch verbesserte Durchblutung und ein gestärktes Immunsystem. Online-Anbieter ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Sauna, von der Materialwahl bis zum Zubehör. Wichtig ist eine sorgfältige Planung hinsichtlich Standort und Genehmigungen.