Die Gestaltung eines Gartens ist genauso individuell wie das Einrichten der eigenen vier Wände. Nicht umsonst wird der Außenbereich des Eigenheims auch „das grüne Wohnzimmer“ genannt, ...
Das urbane Leben bietet viele Vorteile. Dennoch fehlt vielen Stadtmenschen der Kontakt zur Natur und so wird das Gärtnern auf Terrassen oder Balkonen immer beliebter. Dieses Hobby ist nicht nur vielseitig, es leistet ...
Stadtwohnung trifft auf grünen Daumen: Da sind Konflikte unweigerlich vorprogrammiert. Denn im urbanen Bereich ist der Platz meist so knapp bemessen, dass für das Gartenhobby kaum Raum übrig bleibt.
Kinder lieben es bunt. Das merkt man, wenn sich die Kleinen zum ersten Mal allein anziehen dürfen und auch bei der Entscheidung, welche Farbe das neue Spielhaus haben soll: Rot, Grün und Pink!
Zum Wohlfühlen unter freiem Himmel braucht es nicht viel Platz: Auch kleinere Gärten rund ums Eigenheim lassen sich gemütlich und wohnlich gestalten.
Grünschnitt von Hecken und Rasenflächen, verblühte Blumen, abgestorbene Äste und trockene Blätter: Im heimischen Garten fällt übers Jahr so einiges an Grünabfällen an. Häufig ...
Wer einen Garten besitzt, freut sich in den warmen Monaten auf gemütliche Stunden in der Hängematte oder leckere Steaks vom Grill, während die Kinder ihr Spielzeug zwischen Planschbecken und Schaukel ...
Ob groß oder klein, romantisch verspielt oder geradlinig modern – der Vorgarten eines Hauses ist gleichzeitig seine Visitenkarte, denn er bestimmt den ersten Eindruck, den Besucher oder Passanten vom ...
Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2020.
Kniffeliger Job, lange Staus und überfüllte Supermärkte – an manchen Tagen wird unser Nervenkostüm enorm strapaziert. Kleine Fluchten aus dem Alltag sind da mehr als willkommen. Kurze Glücksmomente, die unseren Akku ...