Jetzt geht’s rund

Pflanzen in Kugelform dienen als Gestaltungselement und sind nach Wunsch formbar. Ob im Garten oder als Kübelpflanze auf der Terrasse: Auch Einzelgehölze lassen sich bewusst als Blickfang einsetzen.
get social
Eine wahre Pracht: runder Buchsbaum im Kübel
Runder Buchsbaum als Blickfang im Garten. Foto: STIHL
Kugel, Kegel, Spirale, Pyramide oder kunstvolle Tierfiguren: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für Einsteiger eignen sich allerdings einfache geometrische Figuren wie eine Kugel am besten. Wir zeigen, wie sich die Pflanzen mit wenig Aufwand und mithilfe einfacher Schablonen entsprechend in Form schneiden lassen. Ein regelmäßiger Schnitt erhält dann die Kugelform – mit ein wenig Übung gelingt dies auch freihändig ganz ohne Schablone.
 
Den Buchsbaum im Garten einfach selbst in Form bringen
Ist die Pflanze erst einmal in Form, geht es darum, die Kugelform durch regelmäßigen Schnitt zu erhalten. Foto: STIHL
Die Ausgangspflanze für eine Pflanzenkugel sollte von kompaktem Wuchs sein. Infrage kommen wüchsige, robuste Pflanzen mit kleinen Blättern wie Buchsbaum (Buxus sempervirens), Eibe (Taxus baccata), Liguster (Ligustrum vulgare) oder Stechpalme (Ilex aquifolium). Es gibt zwar bereits in Form geschnittene Pflanzen zu kaufen, jedoch können diese recht teuer sein. Warum also nicht selbst machen? Denn auch eine im Garten vorhandene Pflanze kann entsprechend zurückgeschnitten werden, um aus den Neuaustrieben eine Kugel zu formen.

Wie das geht, erfahren Sie in der Bildergalerie auf dieser Seite.
Bildergalerie

Quelle01.10.2023
ANDREAS STIHL AG & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel