Komfort trifft Design
Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem Wohlfühlambiente, Funktionalität und Stilbewusstsein zu einer homogenen Einheit verschmelzen und passgenau auf die Ansprüche der Bewohner zugeschnitten sein sollen.
Heizenergie vs. graue Energie
Die Dämmung älterer Wohnhäuser ist ein wichtiger Schritt, um deren Energieverbrauch und -kosten dauerhaft zu senken. Doch lohnt sich das unterm Strich für die Umwelt?
We love Loft!
Der Industrielook hat sich als beliebter Einrichtungsstil etabliert. Wie überzeugend dieser auch bei der Haustür wirkt, beweist Rodenberg mit seiner exklusiven Kollektion von Haustürfüllungen im Loft-Design.
Gut im Tritt
Die Preise für Energie und Lebensmittel explodieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass das Thema Renovierung bei den meisten gerade nicht ganz oben auf der Agenda steht. Ein Fehler!
Badespaß ohne Rutschgefahr
Von einem langen Arbeitstag abschalten, Entspannung finden und neue Kräfte tanken: Das Badezimmer ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Räume im Haus avanciert.
Wer im Glashaus sitzt
Transparenz, Offenheit und das Gefühl, die Natur, Licht und Freiheit in die Räume zu holen: Seit einigen Jahren zeichnet sich das Wohngefühl durch große offene Raumkonzepte aus.
Befestigungssystem ohne bohren
Bad-Accessoires, die an der Wand zu schweben scheinen, schaffen ein besonderes Ambiente. Seifenspender, Haken & Co. halten dank moderner Befestigungssysteme ohne Bohrung auf Fliesen und anderen Oberflächen.
Sicherheitsplus für die Haustür
Mit Sicherheit verriegelt: Die neue Generation komfortabler Automatik-Verriegelungen von Winkhaus hat den weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle gewonnen.
Alte Betrontreppe renovieren
Steintreppen aus Marmor waren in den 60er-Jahren der letzte Schrei, wirken heute jedoch nicht mehr zeitgemäß. Bei einem Einfamilienhaus waren auf der Treppe zudem noch Teppichfliesen aufgeklebt worden.
Alu-Lamellen statt Klimaanlage
Als besonders effizienter sommerlicher Hitzeschutz erweisen sich Rollläden aus Aluminium. Im Gegensatz zu Produkten aus Kunststoff können diese hellen, metallischen Flächen Sonnenlicht reflektieren.