Gut im Tritt
Die Preise für Energie und Lebensmittel explodieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass das Thema Renovierung bei den meisten gerade nicht ganz oben auf der Agenda steht. Ein Fehler!
Badespaß ohne Rutschgefahr
Von einem langen Arbeitstag abschalten, Entspannung finden und neue Kräfte tanken: Das Badezimmer ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Räume im Haus avanciert.
Wer im Glashaus sitzt
Transparenz, Offenheit und das Gefühl, die Natur, Licht und Freiheit in die Räume zu holen: Seit einigen Jahren zeichnet sich das Wohngefühl durch große offene Raumkonzepte aus.
Befestigungssystem ohne bohren
Bad-Accessoires, die an der Wand zu schweben scheinen, schaffen ein besonderes Ambiente. Seifenspender, Haken & Co. halten dank moderner Befestigungssysteme ohne Bohrung auf Fliesen und anderen Oberflächen.
Sicherheitsplus für die Haustür
Mit Sicherheit verriegelt: Die neue Generation komfortabler Automatik-Verriegelungen von Winkhaus hat den weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle gewonnen.
Alte Betrontreppe renovieren
Steintreppen aus Marmor waren in den 60er-Jahren der letzte Schrei, wirken heute jedoch nicht mehr zeitgemäß. Bei einem Einfamilienhaus waren auf der Treppe zudem noch Teppichfliesen aufgeklebt worden.
Alu-Lamellen statt Klimaanlage
Als besonders effizienter sommerlicher Hitzeschutz erweisen sich Rollläden aus Aluminium. Im Gegensatz zu Produkten aus Kunststoff können diese hellen, metallischen Flächen Sonnenlicht reflektieren.
Guter Mix: Steinwolle und Holz
Häuser in Holzrahmenbauweise haben sich in Deutschland etabliert, Tendenz steigend. Bisher konnten die meisten Wärmedämm-Verbundsysteme vorbeugenden Brandschutz im Holzrahmenbau bis maximal Brandverhaltensklasse B bieten.
Wintergarten – eine komplexe ...
Wintergärten sind unverändert beliebt: Sie verbinden den Wunsch nach komfortablem und gesundheitsförderndem Wohnen, architektonischer Ästhetik und einem Leben nahe der Natur.
Schimmel? Chancenlos!
Wertvolle Heizenergie einzusparen, steht in vielen Haushalten aktuell weit oben auf der Prioritätenliste. Die Konsequenz: Fenster bleiben strikt geschlossen, damit gerade in den kalten Monaten die Wärme nicht ungenutzt ...