Großzügiger Lichteinfall trifft auf klare Linien: Holz-Rahmentüren mit Glasfläche setzen stilvolle Akzente im modernen Innenausbau. Dank minimalistischer Gestaltung und innovativem Türdrücker bieten sie optische Leichtigkeit und funktionalen Komfort.
get social
Der Euro-Drücker ProLock Planar ermöglicht das komfortable Ver- und Entriegeln der Tür mit einer Hand. Foto: HUGA
Die neue Innentür „Quadro“ verbindet modernes Design mit Funktionalität und bringt Licht und Transparenz in Wohnräume. Sie besteht aus einem stabilen Holzrahmen mit einer vollflächigen Glasscheibe, wodurch ein großzügiger Lichteinfall entsteht. Das Glas wird werkseitig eingesetzt, was eine einfache Montage ermöglicht. Die Tür ist in stumpfer Ausführung erhältlich, was den reduzierten Look unterstreicht.
Das Design der Quadro legt besonderen Wert auf den natürlichen, hohen Lichteinfall und schafft eine helle und freundliche Raumatmosphäre. Foto: HUGA
Neben verschiedenen Glasvarianten – von Klarglas über getöntes Glas bis hin zu Loft-Designs – steht der Holzrahmen in sechs Vorzugsfarben zur Verfügung. Darüber hinaus sind alle Farbtöne des RAL K5-Fächers wählbar. Die Echtlackoberfläche ist laut Hersteller pflegeleicht und resistent gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz. So entsteht ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit für Bauherren und Modernisierer.
Die Kombination aus Glasfläche und farbiger Holzrahmung sorgt für Transparenz, Stabilität und individuelle Gestaltungsspielräume. Foto: HUGA
Ein Highlight der Quadro-Tür ist der Euro-Drücker „ProLock Planar“, der eine flächenbündige Rosette besitzt und das minimalistische Design unterstützt. Die Verriegelung ist in den Griff integriert und lässt sich einhändig bedienen. Dank Notentriegelung kann die Tür auch von außen geöffnet werden. Der Drücker ist in Edelstahl oder Tiefschwarz erhältlich. Für die Montage wird die Rosette werkseitig eingeklebt, was die Befestigung erleichtert. Das verstellbare Schließblech mit Geräuschdämpfung sorgt für leises Schließen. Der sogenannte Diskettenschliff verbessert die Haptik und verhindert, dass Kleidung hängen bleibt. Insgesamt entsteht so eine moderne Türlösung, die Licht, Stil und Komfort vereint.
Resümee von David Steinleger (Redaktion “bauen.com“)
Wenn moderne Türen heute mehr sein sollen als reine Raumtrenner, zeigt dieses Modell, wie viel gestalterisches Potenzial in einer durchdachten Kombination aus Holz und Glas steckt. Gerade bei offenen Grundrissen oder kleineren Räumen macht es einen großen Unterschied, wenn Türen nicht nur abschließen, sondern auch Licht durchlassen und Räume optisch verbinden. Spannend ist außerdem die Idee, den Griff samt Schließmechanik flächenbündig zu integrieren: reduziert, aber funktional auf den Punkt. Wer also nicht nur beim Boden oder der Küche auf Details achtet, sondern auch bei Innentüren hohe Ansprüche stellt, wird hier definitiv fündig.