Urbanes Wohnkonzept im Loft-Style

Der Loft-Style ist top aktuell – dabei sind seine Wurzeln schon rund 80 Jahre alt. Bereits in den 1940er-Jahren entdeckten Künstler und Freiberufler in New York oder London den Charme alter Industriegebäude.
get social
Feinsteinzeugfliesen im Estrichlook
Eine offene Raumgestaltung ist typisch für urbane Wohnkonzepte - und überzeugt mit durchgängig verlegten Feinsteinzeugfliesen im Estrichlook. Foto: djd / Deutsche-Fliese.de / Agrob Buchtal
Ursprünglich waren sie vor allem auf der Suche nach großzügigen und preiswerten Räumen, die mit einfachen Mitteln zum Wohnen und Leben umgebaut wurden. Heute sind solche Wohnungen in den Metropolen gesucht – und teuer. Doch auch wer kein echtes Loft sein Eigen nennt, kann den „Industrial Chic“ in den eigenen vier Wänden umsetzen.
 
XXL-Fliesen mit schmalen Fugen zaubern einen echten Estrichlook in die Wohnlandschaft
Ein authentischer Estrichlook lässt sich mit XXL-Fliesen erzielen, die mit schmalen, Ton in Ton gestalteten Fugen verlegt sind. Foto: djd / Deutsche-Fliese.de / Nordceram

Raue Texturen, authentische Materialien und XL- Fliesen im Estrichlook

Der Loft-Style zeichnet sich durch raue Materialien wie offene, unverputzte Ziegelwände, ungestrichenen Rauputz und industrielle Elemente aus unbehandeltem Stahl, Metall oder Holz aus. Besonders stimmig wirken Böden, die im Look von Beton oder Estrich gestaltet sind. Ein originaler Estrich- oder Zementfußboden ist allerdings nicht jedermanns Sache, denn er ist nicht gerade leicht sauber zu halten.
 
Keramik ist der ideale Bodenbelag im Wohn- und Terrassenbereich
Keramik eignet sich wie kaum ein anderer Bodenbelag für alle Wohnbereiche - und ermöglicht eine nahtlose Bodengestaltung bis in den Außenbereich hinein. Foto: djd / Deutsche-Fliese.de / Gepadi
Eine attraktive Alternative sind großformatige Feinsteinzeugfliesen, die den Look von Betonoberflächen oder Estrichböden authentisch nachbilden können. Zugleich ist die dicht gebrannte, von Haus aus fleckunempfindliche keramische Oberfläche komfortabel zu nutzen und zu reinigen. Optisch besonders überzeugend gelingt der Loft-Boden mit großformatigen XXL-Fliesen, die sich mit rektifizierten Kanten mit schmalen Fugen verlegen lassen.
 
Homogener Flächenlook dank besonders schmaler Fugen
Mit rektifizierten Kanten lassen sich Markenfliesen mit schmalen Fugen verlegen - und erzielen dadurch einen homogenen Flächenlook. Foto: djd / Deutsche-Fliese.de / Stroeher

Bodengestaltung aus einem Guss

Fließende, schwellenlose Übergänge zwischen den einzelnen Räumen sind typisches Merkmal urbaner Wohnkonzepte. Architektonisch besonders überzeugend sind dabei durchgängige Bodenflächen. Auch hier punktet Keramik, die sich funktional wie kaum ein anderes Bodenbelagsmaterial für alle Wohnbereiche eignet. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es dazu viele Ideen und Anregungen.
 
Innenarchitektonisch ansprechend: Wand- und Bodenfliesen im harmonischen Einheitslook
Wand- und Bodengestaltung aus einem Guss mit Fliesen in urbaner Betonoptik. Foto: djd / Deutsche-Fliese.de / Villeroy & Boch Fliesen

Vintage-Elemente und edle Einzelstücke

Weitere typische Gestaltungselement des Loft-Wohnens sind große Fensterflächen, Vintage- und Retro-Elemente wie alte Truhen oder Lampen im Industrial-Style sowie Tische mit dicker, unbehandelter Holzplatte. Statt geschlossener Schränke unterstreichen offene Regale den urbanen Charme. Sparsam eingesetzt, bringen glatte, polierte Oberflächen wie Glas, Edelstahl oder Designer-Hochglanzmöbel einen modernen Touch ein und setzen bewusst Kontraste.

Quelle04.10.2023
Qualitätsinitiative Deutsche Fliese - c/o Bundesverband Keramische Fliesen e.V. / djd

get social
Mehr zum Thema Bodenbeläge



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel