Sprachverstärker für vollen ...
Wohl jeder hat sich schon über einen schlecht verständlichen Fernsehton geärgert. Schauspieler nuscheln oder wichtige Dialoge in der Lieblingsserie werden durch Hintergrundgeräusche so überlagert, dass sie kaum ...
Holzfeuerungen im Überblick
Der Austausch der alten Feuerstätte, die Unterstützung der Solaranlage oder Wärmepumpe oder einfach der Wunsch nach Gemütlichkeit und Unabhängigkeit – die Gründe für eine moderne Holzfeuerung sind vielfältig.
Wärmepumpentechnik zum Nachrüsten
Wärmepumpen sind bei den Hausbesitzern aktuell „Thema Nummer 1“ – kein Wunder, plant doch die Bundesregierung erhebliche Restriktionen für das Heizen mit fossilen Brennstoffen.
Toller Klang im Retro-Style
All-In-One-Lautsprechersysteme bringen ruckzuck Musik ins Heim. Die neuen Modelle des Traditionsherstellers Klipsch bestechen durch ihr retro-inspiriertes Design und vielfältige Anschlussmöglichkeiten.
Hochwasser ausbremsen
Hitzesommer sind selbst in Deutschland keine Seltenheit. Als Folge trocknen die Böden so aus, dass sie kein Wasser mehr aufnehmen können – was bei Starkregenereignissen zu verheerenden Überschwemmungen führen kann.
Smart Home für Einsteiger (Teil 5)
Ein vernetztes Zuhause bringt nicht nur jede Menge Komfort. In dieser Folge zeigen wir Ihnen, wie Smart Home dazu beiträgt, im Winter Heizenergie und im Sommer Klimatisierungskosten zu sparen.
Eiserner Vorhang für Einbrecher
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Am häufigsten schlagen die Täter in der dunklen Jahreszeit zu. Bevorzugte Einbruchsstellen sind Fenster und Terrassentüren.
Zukunftsenergie Holz
Bis 2045 strebt Deutschland die Treibhausgasneutralität an. Die meisten Experten sind davon überzeugt, dass dieser Plan nur aufgehen kann, wenn Holz zur Wärmegewinnung genutzt wird.
Fußbodenheizung setzt neue Maßstäbe ...
Die IDEAL Fußbodenheizung und die SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen.
Werkzeug für Heimwerker
Einen Fußboden oder Fliesen verlegen, einen Zaun hochziehen oder eine Küche einbauen – über die letzten Jahre hinweg zeigt sich, dass immer mehr Menschen selbst zu Hammer, Pinsel und Akkubohrer greifen.