24.06.2025

Plattformlifte mit 3D-Ansicht direkt zuhause visualisieren

Dank moderner 3D-Technologie ist es heute möglich, Plattformlifte bereits vor dem Kauf realitätsnah im eigenen Wohnraum darzustellen. Eine digitale Vorschau hilft Interessierten dabei, sich frühzeitig ein Bild davon zu machen, wie das jeweilige Modell in die bestehende Wohnsituation passt.
get social

Durch den Einsatz eines 3D-Viewers lässt sich der gewünschte Lift bequem per Smartphone oder Tablet in die reale Umgebung einblenden. Über einen entsprechenden Button wird das Modell aktiviert und live ins Kamerabild eingefügt – ohne zusätzlichen Installationsaufwand. Diese Vorschau ersetzt keine Fachberatung, erleichtert aber die erste Orientierung erheblich.

Die folgenden Abschnitte erklären die Funktion und ihre Vorteile noch ein wenig detaillierter.

Plattformlifte mit 3D-Ansicht direkt zuhause visualisieren. Screenshot: Treppenlift ME
Plattformlifte mit 3D-Ansicht direkt zuhause visualisieren. Screenshot: Treppenlift ME

Der 3D-Viewer: Eine praktische, digitale Unterstützung

Das 3D-Modell wird mithilfe der Gerätekamera präzise in den Raum integriert, sodass ein überzeugender Eindruck entsteht, wie der Lift im Alltag wirkt. Die Simulation, die zum Beispiel vom Unternehmen Treppenlift ME angeboten wird, ermöglicht eine bessere Einschätzung der Proportionen und zeigt, wie sich verschiedene Varianten in die Architektur einfügen.

Dieses Verfahren geht deutlich über klassische Produktkataloge hinaus: Die räumliche Wirkung, unterschiedliche Designs und Farben lassen sich im Handumdrehen vergleichen. So wird die Planung für Nutzer greifbarer und transparenter, gerade wenn bauliche Gegebenheiten vorab schwer einzuschätzen sind. Die Technologie spart Zeit und macht die Auswahl nachvollziehbar.

Und so funktioniert die 3D-Vorschau

Wer in seine eigenen vier Wände investieren und den Wert der Immobilie vielleicht noch ein wenig steigern möchte, muss nicht zwangsläufig viel Zeit investieren. Auch dann nicht, wenn es um einen Umbau in Richtung „mehr Barrierefreiheit“ geht.

Der Einsatz des Viewers erfordert lediglich ein modernes Smartphone oder Tablet mit Augmented-Reality-Funktion. Nach dem Aufrufen der Plattformlift-Auswahl genügt ein Klick auf das 3D-Symbol, um die Kamera zu aktivieren. Das gewählte Modell wird dann automatisch in das Livebild eingefügt und passt sich perspektivisch an die Umgebung an.

Eine zusätzliche App ist meist nicht nötig – aktuelle Browser auf iOS- und Android-Geräten bieten diese Funktion oft direkt an. Durch die intuitive Bedienung kann jeder Nutzer verschiedene Modelle ausprobieren, drehen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten – in Echtzeit.

Für eine realitätsnahe Platzierung in der jeweiligen Umgebung

Die virtuelle Platzierung erfolgt in Originalgröße und berücksichtigt exakt die tatsächlichen Raumverhältnisse. Plattformlifte lassen sich an verschiedene Positionen im Raum verschieben. Sie können aus unterschiedlichen Blickwinkeln detailliert betrachtet werden.

Die fortschrittliche Technologie erkennt Böden, Wände und andere Oberflächen automatisch für eine realistische Positionierung. Das System erfasst dabei sowohl die Raumproportionen als auch spezifische Gegebenheiten wie Treppenhäuser oder Flurbereiche. Nutzer können um das virtuelle Plattformlift-Modell herumgehen und Details aus der Nähe betrachten. Die maßstabsgetreue Darstellung passt sich dynamisch an Bewegungen an und bleibt stabil im Raum verankert. Diese detaillierte 3D-Visualisierung vermittelt einen authentischen Eindruck der späteren Installation und ermöglicht eine fundierte Bewertung der räumlichen Integration.

Welche Vorteile bietet die Funktion?

Die 3D-Visualisierung ermöglicht einfachere Kaufentscheidungen durch realistische Anzeigen der Plattformlifte. Fehlkäufe werden deutlich reduziert, da Interessenten genau wissen, was sie erwartet.

Die Kundenzufriedenheit steigt oft merklich durch die transparente Darstellung vor dem Kauf. Retouren und Reklamationen dürften ebenfalls selten relevant werden, da Erwartungen und Realität besser übereinstimmen.

Die Planungssicherheit erhöht sich durch die präzise 3D-Visualisierung der räumlichen Gegebenheiten und altersgerechten Anforderungen. Zeitersparnis entsteht durch effizientere Beratungsprozesse. Käufer fühlen sich besser informiert und treffen selbstbewusstere Entscheidungen für ihre Mobilität. Die altersgerechte Planung wird durch die realistische Darstellung der Plattformlifte erheblich vereinfacht. Sicherheitsaspekte lassen sich vorab umfassend bewerten, was zusätzliches Vertrauen schafft.

Für wen lohnt sich ein Plattformlift?

Ein Plattformlift lohnt sich für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind – sei es dauerhaft oder vorübergehend. Besonders für Rollstuhlfahrer oder Nutzer von Gehhilfen bietet er eine sichere Möglichkeit, Höhenunterschiede im Haus zu überwinden, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Viele Senioren möchten so lange wie möglich selbstständig in den eigenen vier Wänden leben. Ein Plattformlift unterstützt diesen Wunsch nach Unabhängigkeit – auch im Alltag.

Zudem sind viele ältere Menschen heute aktiv, unternehmen gern Ausflüge – egal, ob zum Beispiel in Gotha oder auf dem Land – oder besuchen Familie und Freunde. Ein barrierefreier Zugang zur Wohnung erleichtert das Kommen und Gehen erheblich. Der Einbau eines Plattformlifts kann somit ein entscheidender Schritt sein, um die Lebensqualität im Alter zu erhalten und den Alltag komfortabler zu gestalten.

Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Die Nutzung von 3D-Viewern im Bereich Plattformlifte ermöglicht eine realistische und präzise Visualisierung der Produkte in der eigenen Umgebung. Diese innovative Technologie erleichtert die Planung, spart Zeit und erhöht die Kaufzufriedenheit durch transparente Darstellung. Fehlkäufe werden reduziert, da Kunden genau wissen, was sie erwartet. Die präzise 3D-Visualisierung bietet Planungssicherheit und unterstützt bei altersgerechten Anpassungen. Insgesamt ein überzeugendes Tool für eine fundierte Entscheidungsfindung im Bereich Barrierefreiheit.
Quelle
t.tf.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel