
Die besten Materialien für ein authentisches Landhaus-Zuhause
Der Landhausstil lebt von natürlichen Materialien. Massives Holz ist das Grundgerüst für Esstische, Kommoden, Dielenböden und vieles mehr. Holz bringt Struktur und Wärme in den Raum und verleiht Ihren Räumen die gewünschte Portion Charakter. Besonders gut geeignet sind einheimische Hölzer wie Eiche, Kiefer und Fichte, die durch Maserung und warmen Ton gut harmonieren.Auch Keramik hat einen festen Platz. Rustikale Waschbecken, von Hand hergestellte Fliesen oder dekorative Schalen heben die handwerklichen Facetten des Stils hervor. Keramik darf hier sogar extra patiniert und unregelmäßig wirken, die kleinen Unvollkommenheiten machen das Ergebnis perfekt.
Ein echter Geheimtipp ist Feinsteinzeug in Holzoptik. Es bringt die warme Ästhetik von echtem Holz mit der Strapazierfähigkeit von Steinfliesen in Verbindung. Ideal für Haushalte mit Kindern, Tieren oder alle Räume, wo einfach nur gelebt wird. Atlas Concorde liefert mit einer großen Auswahl an Fliesen in Holzoptik eine spannende Referenz für Bodenbeläge, die Leistung, Komfort und Authentizität verknüpfen.
Landhaus-Farben für Ihr neues Heim
Die Farbpalette in Landhausstil orientiert sich an der Natur. Sehr gefragt sind sanfte und warm wirkende Erdtöne, warmes Cremeweiß, Lindgrün und auch Facetten mit gedecktem Blau. Diese Farben können miteinander kombiniert werden, ohne dass sie dabei aufdringlich wirken. Wichtig ist, dass Sie auf sterile und kühle Farbtöne verzichten, denn die lassen den Gemütlichkeitsaspekt verloren gehen.Vertrauen Sie auf warme Nuancen, die das Licht weich reflektieren und dem Raum damit mehr Offenheit spendieren. Besonders stimmig wirkt das Gesamtbild, wenn Sie Wände, Möbel und Textilien Ton in Ton halten. Es entsteht ein Eindruck von Harmonie, der wie aus einem Guss erscheint.
Farbliche Akzente setzen Sie mit kräftigen Tönen wie Salbeigrün, Senfgelb oder Bordeaux. Diese Farben sind gut für neue Kissen, Vorhänge oder einzelne Vintage-Möbelstücke. Der beruhigende Charakter bleibt, sofern Sie die Farbnutzung nicht übertreiben.
Rustikale Besonderheiten sorgen für den richtigen Charme
Den letzten Feinschliff bekommt ihr Zuhause mit Details. Schmiedeeiserne Griffe an Türen, handgewebte Teppiche auf dem Boden und rustikale Tischdecken aus Leinen machen aus dem Raum ein Zuhause wie in früheren Zeiten. Das sichtbare Holzgebälk ist ein traditionelles Stilmittel, in den meisten Mietwohnungen oder auch Häusern fehlt es aber. Verzichten müssen Sie trotzdem nicht. Arbeiten Sie mit dekorativen Holzelementen an der Decke, um eine Gebälkoptik zu erzielen. Auch alte Türen und Fensterläden oder Holzpaneele an der Wand schaffen Authentizität.Stöbern Sie auf dem nächsten Flohmarkt nach Accessoires, die eine Geschichte schreiben. Auf dem Beistelltisch hat die blau-weiß-getupfte Emaille-Kanne aus Omas Zeit die Chance, noch einmal Geschichten zu erzählen. Das Bauernbild an der Wand und der antike Spiegel im Schlafzimmer runden das Bild ab.