Neu eingekleidet

Schaut man sich heute die verschiedenen Wohntrends an, so haben alle einen gemeinsamen Nenner. Egal ob man sich wie in Skandinavien mit naturbelassenen Hölzern und Designklassikern umgibt, in gemütlicher Landhausatmosphäre mit liebevoll aufgearbeiteten Vintage-Möbelstücken lebt oder den Industrial-Chic mit unverputzten Betonwänden liebt – alle Räume sollten möglichst hell und lichtdurchflutet sein.
get social
Viel Helligkeit im Dachgeschoss
Für viel Helligkeit unterm Dach sorgen die Parador Paneele in Weiß. Die dezenten Fugen verleihen dem Raum dabei eine elegante Optik. Foto: epr / Parador
Eine ansprechende Basis für jeden dieser Stile schafft man mit schönen Wandverkleidungen. Denn Wände sind maßgeblich für eine wohnliche Atmosphäre verantwortlich. Eine einheitliche Ausstattung erreicht man beispielsweise mit hochwertigen Wandpaneelen.
 
Wandpaneelen, die sich jeder Raumsituation anpassen
Ideal auch für schwierige Ausbausituationen: Die Parador Paneele passen sich jeder Raumsituation an. Foto: epr / Parador
Gerade bei schwierigen architektonischen Gegebenheiten wie etwa bei Dachschrägen oder in Souterrains sind Wandverkleidungen eine gute Wahl. Dass man mit ihnen auch eher schlichten Räumen das gewisse Etwas und viel Helligkeit verleihen kann, ist neu.
 
Wandverkleidung Parador ClickBoard in unverputzter Betonoptik
Die Wandverkleidung Parador ClickBoard in unverputzter Betonoptik harmoniert mit dem warmen Holzton des Bodens – perfekt für den Industrial-Chic. Foto: epr / Parador
Wer seine Wände komplett oder auch nur partiell mit modernen Paneelen ausstatten möchte, kann aus einer Vielzahl dekorativer Designs wählen: vom klassischen Holzdekor bis hin zu verschiedenen Putzoptiken. Für Wände, die sich dezent zurücknehmen oder ausdrucksstarke Statements setzen sollen, hat der Hersteller Parador zwei Systeme im Sortiment.
 
Angesagter Beton-Look
Die Wandverkleidung Parador ClickBoard in unverputzter Betonoptik harmoniert mit dem warmen Holzton des Bodens – perfekt für den Industrial-Chic. Foto: epr / Parador
Der angesagte Look von rohen Betonwänden lässt sich beispielsweise mit Parador ClickBoard nachbilden – die fugenlose Verlegung der Platten ermöglicht dabei ein flächiges und authentisches Aussehen. Interessant sind auch die verschiedenen Feinputzoptiken. Wer es eher klassisch bevorzugt, sollte sich die Linie Parador Paneele ansehen – hier sorgt zum Beispiel eine Designfuge für filigrane Übergänge.
 
Parador Paneelen lassen Gestaltungsträume wahr werden
Trennwände, halbhohe Wandvertäfelung oder Treppenaufgänge: mit Parador Paneelen lassen sich viele Gestaltungsideen umsetzen. Foto: epr / Parador
Die gestalterischen Möglichkeiten beider Systeme, Parador ClickBoard und Parador Paneele, für Ausbau, Umbau oder Neubau sind vielfältig. So lassen sich etwa Räume nachträglich mit Licht- und Akustiksystemen sauber und elegant auskleiden. Neben der Optik sind auch die einfache Handhabung sowie die ausgefeilte Technik entscheidend, denn die patentierten Klick-Systeme oder Nut-Feder-Steckprofile ermöglichen eine schnelle und leichte Montage. Zudem bestehen alle Paneele zu fast 100 Prozent aus Holz, sind emissionsarm und werden am eigenen Standort in Deutschland gefertigt.

Quelle26.03.2020
Parador GmbH

get social
Mehr zum Thema Wandgestaltung



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel