02.08.2023

Poolüberdachungen: Sicherheit am Pool

Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, gibt es kaum eine schönere Annehmlichkeit als einen eigenen Pool. Der Weg vom Haus in den Garten ist unschlagbar kurz, das Packen der Badesachen für das Freibad entfällt und es gibt keine Badegäste, die Ihnen Ihren Liegeplatz streitig machen könnten. Auch für den stetigen Nachschub vom Grill und kühlen Getränken ist gesorgt. Damit der Badespaß den ganzen Sommer anhält, sollten Sie sich jedoch um die Sicherheit kümmern, damit sich das kühle Nass nicht als unfreiwilliger Unfallort entpuppt.
get social
Poolüberdachungen: Sicherheit am Pool. Foto: pixinoo / iStock.com
Poolüberdachungen: Sicherheit am Pool. Foto: pixinoo / iStock.com

Mögliche Gefahren: darauf sollten Sie Ihr Augenmerk richten

Besonders Kinder sind von Unfällen im Pool betroffen. Eltern und Aufsichtsperson sollten sich bewusst sein, dass Kinder aufgrund des verhältnismäßig großen Kopfes und noch unsicherer Körperbeherrschung anfälliger für Unfälle im Wasser sind. Das geschieht meist geräuschlos, denn durch eine schockbedingte Körperreaktion können die Kinder im schlimmsten Fall nicht mehr atmen und ersticken im Pool. Auch Haustiere sind stärker gefährdet. Wenn man weiß, worauf man achten muss, lassen sich mögliche Risiken auf ein Minimum reduzieren und der heimische Pool zum sicheren Badespaß umbauen.

Mehr Sicherheit mit Poolüberdachungen

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist das Abdecken des Pools bei Nichtanwesenheit einer Aufsichtsperson. Vor allem im Boden eingelassene Becken mit geringer Einstiegshöhe stellen eine Gefahr dar. Um derlei Schreckensszenarien zu verhindern, ist die Steigerung der Sicherheit durch Poolüberdachungen die effizienteste Lösung. Die können Sie bei Bedarf mit einem Schienensystem über den Pool ziehen. Gewöhnliche Planen sind so instabil, dass sie Kinder mit herunterziehen und so eher zu einer zusätzlichen Gefahr werden.

Bei Pools mit einem hohen Einstieg können Sie einen einfachen Zugang durch einen Zaun verhindern. Ratsam ist das besonders dann, wenn etwas ältere Kinder bereits alleine im Garten spielen und nicht dauerhaft unter Aufsicht stehen. Fällt ein Kind doch unfreiwillig ins Wasser, kann ein Bewegungsmelder die Rettung sein. Um sorgenfreien Badespaß zu garantieren, sind auch Schwimmwesten eine gute Hilfe und bei Kindern, die noch keine guten Schwimmer sind, Pflicht.

Poolüberdachungen dienen nicht nur der Sicherheit

Ein weiterer Vorteil ist der Schutz vor Verunreinigungen. Ihr Pool wird es Ihnen danken. Statt Dreck, Blättern und Vogelkot wartet klares und sauberes Poolwasser auf Sie. Damit entfällt auch das allzu häufige Reinigen mit Kescher und Co. Auch die Badesaison wird deutlich verlängert. Denn die Überdachung reguliert die Wassertemperatur außerordentlich gut. Während kalter Nächte bleibt die Wärme im Wasser erhalten und Sie dürfen sich noch im Herbst über angenehme Temperaturen freuen. Dank Poolüberdachungen, die hoch genug sind, um auch bei geschlossenem Dach zu schwimmen, können Sie das ganze Jahr die Anlage nutzen. Haben Sie zuvor das Wasser mit einer Poolheizung aufgewärmt, sparen Sie mit der Poolüberdachung Energiekosten ein

Anschaffungskosten

Keine Frage, Poolüberdachungen kosten in der erstmaligen Anschaffung deutlich mehr als eine Plane. Doch die Investition lohnt sich. Neben der höheren Sicherheit, der einfacheren Handhabung und der deutlich verlängerten Badesaison ist die Haltbarkeit einer qualitativ hochwertigen Überdachung über mehrere Jahre und Jahrzehnte ausgelegt und die eingesparten Energiekosten amortisieren den Anschaffungspreis im Nu, zumal eine Poolüberdachung auch optisch einiges hergibt. 

Quelle
n.j.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel