
Matratzen, Kopfkissen & Co.
Jeder Mensch weiß, wie wichtig der eigene Schlaf ist. Wer schon einmal schlecht geschlafen hat, konnte womöglich Verspannungen, Schmerzen sowie eine allgemeine Abgeschlagenheit verzeichnen. Gut zu schlafen, ist aber nicht immer leicht. Es gibt zahlreiche Aspekte, die den eigenen Schlaf beeinflussen. Meist können Schlafproblematiken auf die falsche Liegeposition oder eine ungeeignete Matratze zurückgeführt werden. Doch auch die Kissenwahl kann sich auf den Schlafkomfort auswirken. Um das richtige Kopfkissen zu finden, sollte die eigene Schlafposition bekannt sein. Seitenschläfer benötigen beispielsweise andere Kissen als Bauch- oder Rückenschläfer. Eine große Auswahl an Kissen für Seitenschläfer aus Naturmaterialien bietet unter anderem das Unternehmen allnatura an.Seitenschläfer können aus zahlreichen Modellen auswählen, um ihren Traumschlaf zu erreichen. Doch wie erreiche ich meinen Traumschlaf? Um jede Nacht gesund und erholsam schlafen zu können, müssen unterschiedliche Voraussetzungen geschaffen werden. Der erste Schritt sollte zu einem geeigneten Kopfkissen führen. Seitenschläferkissen zum Beispiel passen sich der Liegeposition optimal an. Sie entlasten die Wirbelsäule sowie die Rücken- und Nackenmuskulatur. Dadurch werden Verspannungen vorgebeugt. Wichtig ist natürlich, dass die idealen Abmessungen gewählt werden. Aber welche Größe hat ein Seitenschläferkissen oder gibt es verschiedene Größen? Die besondere Kissenform ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Besonders beliebt sind Kissen mit einer Länge zwischen 140 und 160 cm.
Der Schlafkomfort wird außerdem von dem Bett und der Matratze beeinflusst. Matratzen sind in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. Diese richten sich nach dem Körpergewicht und den persönlichen Anforderungen. Leichte Personen, die gerne etwas weicher liegen, sollten auf die Härtegrade H2 oder H3 zurückgreifen. Wer jedoch lieber auf einer festen Matratze schläft, für den eignen sich die Härtegrade H4 und H5. Alternativ kann ein Matratzentopper genutzt werden. Er wird auf die Matratze gelegt und ist ebenfalls in mehreren Härtegraden erhältlich.
Warum ist guter Schlaf wichtig?
Guter Schlaf ist aus vielerlei Hinsicht entscheidend. Er beeinflusst das Leistungs- und Konzentrationsvermögen, die Leistungsfähigkeit und die eigene Gesundheit. Wer regelmäßig unter Schlafstörungen leidet, kann unter Umständen krank werden. Der Körper benötigt einen erholsamen Schlaf, um sich regenerieren zu können. Des Weiteren werden in der Nacht die Energiereserven wieder aufgeladen. Sie helfen uns dabei, alltägliche Aufgaben und Herausforderungen leichter zu meistern.Stehen jedoch täglich Schlafstörungen an der Tagesordnung, kann sich das auch negativ auf die eigene Psyche auswirken. Angespanntheit, eine erhöhte Reizbarkeit sowie eine allgemeine Abgeschlagenheit können die Folge sein. Gelegentlich schlecht zu schlafen, ist aber nicht schlimm. Erst, wenn die Belastungen zu groß werden, sollte schnellstmöglich gehandelt und der Schlafkomfort verbessert werden.

Welche Faktoren beeinflussen den Schlaf?
Zahlreiche Faktoren beeinflussen den persönlichen Schlaf. Welche das im Detail sind, verrät die folgende Auflistung.- Stress: Stress kann den Traumschlaf blockieren. Er verursacht Schlafstörungen und hindert uns daran, abschalten und entspannen zu können. Die Gedanken kreisen, sodass wir nicht zur Ruhe kommen können.
- Ernährung: Auch die Ernährung kann sich auf den Schlafkomfort auswirken. Vor dem Zubettgehen sollte eine leichte Kost, die nicht schwer im Magen liegt, bevorzugt werden.
- Bett: Das Bett ist der Dreh- und Angelpunkt. Ein hochwertiges Bettgestell kombiniert mit einem guten Lattenrost sowie einer passenden Matratze kann den Schlafkomfort verbessern und Schlafstörungen entgegenwirken.
- Schlafposition: Jeder Mensch hat seine persönliche Lieblingsschlafposition. Doch welche Liegeposition ist am beliebtesten? Der Großteil der Menschen schläft am liebsten auf der Seite. Ein Seitenschläferkissen wirkt unterstützend, verbessert den Schlafkomfort und die Schlafhygiene.
- Einrichtung: Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe und Erholung sein. Einfluss darauf nimmt die Einrichtung. So sollte das Schlafzimmer gemütlich, aber dennoch ruhig eingerichtet werden. Zudem können unterschiedliche Grünpflanzen das Raumklima verbessern.
Tipps für einen besseren Schlaf
Wie bereits erwähnt, hat die Einrichtung des Kinderzimmers oder Schlafzimmers einen großen Einfluss auf den Schlaf. Ruhige Farben sowie Struktur und Ordnung unterstützen einen erholsamen Schlaf. Des Weiteren sollte der Kissenwahl ein hoher Stellenwert zugesprochen werden. Bauch- und Rückenschläfer sollten ein Kissen mit den Maßen 80 × 80 cm nutzen. Seitenschläfer sollten hingegen auf spezielle Seitenschläferkissen zurückgreifen. Ebenfalls relevant ist das Raumklima und die Temperatur. Diese sollte bei angenehmen 18 °C liegen.Fazit
Schlechter Schlaf geht häufig mit zahlreichen negativen Folgen einher. Um jede Nacht erholsam schlafen zu können, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Einen maßgeblichen Einfluss hat die Kissenwahl. Seitenschläferkissen verschaffen Entlastung und beugen Schlafstörungen vor. Des Weiteren sollte einige Stunden vor dem Schlafengehen ausschließlich Aktivitäten nachgegangen werden, die dabei helfen zu entspannen.Quellen:
https://www.schlaf-magazin.eu/den-schlaf-verbessern-aber-wie/
https://www.zizzz.de/blog/post/schlafkomfort-voraussetzungen.html
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/gesunder-schlaf-wie-schlafe-ich-besser-ein
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/gesunder-schlaf/news/schlafhygiene-8-wertvolle-tipps-zum-einschlafen/