18.09.2020

Dekorieren mit Licht leicht gemacht

LED Streifen sind sehr flexibel einsetzbar: Sie lassen sich biegen und durch einfache Steckverbindungen auch problemlos auf die gewünschte Länge bringen. Viele Modelle können sogar mit der Schere zurechtgeschnitten werden.
get social
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com
Wegen der vergleichsweise geringen Temperaturentwicklung können Lichtleisten mit LEDs auch an hitzeempfindlicheren Materialien wie Kunststoffen oder Holz angebracht werden. Wer seine LED Streifen zum Beispiel an der Wand offen sichtbar verlegen möchte, befestigt sie am besten mithilfe von Aluminiumprofilen. So lässt sich durch eine geradlinige Führung ein ordentlicher Eindruck erzielen. Für eine gleichmäßige Lichtstreuung hilft eine aufmontierte Milchglasscheibe, die die Lichtpunkte der einzelnen LEDs zu einem kontinuierlichen Lichtstreifen verschmelzen lässt. Selbst auf dem Fußboden ist das Verlegen von Lichtleisten möglich: Versehen Sie dazu die LED Streifen mit einer trittfesten Abdeckung.

Wie bei allen Leuchtmitteln ist auch die Farbtemperatur der LED Streifen von ihrem Einsatzort abhängig: Während kaltweißes oder tageslichtähnliches Licht sich eher für den Arbeitsplatz eignet, gelten warmweiße Töne als besonders angenehm für Wohnräume. Etwas ausgefallener und sehr dekorativ sind Lichtleisten mit verstellbaren oder selbständig wechselnden Farben. Wer gerne Musik hört, kann seine LED Streifen mit dem Beat der Lieblingssongs koordinieren. In Kombination mit Fernbedienung, Zeitschaltuhr oder berührungslosen Näherungssensoren bieten LED Streifen von ledpanelgrosshandel.de besonderen Bedienungskomfort. So lässt sich die Beleuchtung bequem vom Sofa aus steuern, oder schaltet sich automatisch an damit Sie nachts mühelos den Weg zum Badezimmer finden.
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com

Beleuchtung als dekoratives Element

LED Lichtleisten bergen sowohl als sichtbare Lichtquelle, als auch als indirekte Beleuchtung ein großes dekoratives Potenzial. Mit den flexiblen LED Streifen auf https://www.ledpanelgrosshandel.de/ können Sie zum Beispiel im Kinderzimmer Umrisse von Lieblingstieren oder Comicfiguren gestalten. Eine freundliche Begrüßung in Form eines leuchtenden Schriftzugs heißt Gäste an der Haustür willkommen. Große, einzelne Buchstaben markieren als Initialen die Zimmer der einzelnen Familienmitglieder.

Mit einer indirekten Beleuchtung setzen Sie Vasen, Skulpturen oder andere Kunstobjekte gekonnt in Szene. Besonders in Glasvitrinen erzeugt eine geschickte Lichtführung interessante Spiegelungseffekte. Bilder und Fotografien ziehen mit einer indirekten Beleuchtung hinter dem Rahmen alle Blicke auf sich: Das Licht erzeugt eine Illusion von Raum zwischen Bild und Wand, die das Objekt scheinbar von der Wand abhebt. Ein Bett mit nicht sichtbarer Unterkonstruktion, das sogenannte schwebende Bett, wird mit einer Unterbeleuchtung geradezu zum fliegenden Teppich.
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com
LED Streifen: Dekorieren mit Licht leicht gemacht. Foto: pixabay.com

Dekoration mit praktischem Nutzen

LED Streifen erfüllen eine ganze Reihe von praktischen Funktionen, während sie sich durch ihre dekorativen Effekte nahtlos in das Wohnambiente einfügen: Geschickt platziert sorgen Lichtleisten im Kleiderschrank überall dort für den optimalen Überblick, wo die konventionelle Raumbeleuchtung ungenügend ist. Für diesen Zweck eignen sich besonders Leuchten mit einer hohen Farbwiedergabe: So können die Kleidungsstücke wie bei Tageslicht passend zusammengestellt werden. Regale lassen sich durch eine indirekte Beleuchtung gestalten: Besonders lebendig wirkt es, wenn bei großen Regalwänden einzelne Fächer ausgeleuchtet und akzentuiert werden.

Unter der Bettkante, im Gang oder an Treppenstufen montiert leisten LED Streifen als Nachtlichter gute Dienste. Mit einem Bewegungssensor ausgestattet, weisen sie von selbst den Weg. Auch bei Tag können durch Lichtleisten typische Stolperfallen wie einzelne Stufen oder hohe Türschwellen markiert werden. Dabei wirken LEDs deutlich eleganter als die oft zum selben Zweck eingesetzten, auffälligen Bodenmarkierungen. Besonders große Räume können durch auf dem Boden verlegte LED Streifen visuell gegliedert werden. So lässt sich etwa die Essecke vom Wohnbereich abgrenzen. Verschiedene Bodenbeläge im selben Raum werden durch Lichtleisten elegant verbunden. Auch in kleinen Zimmern leisten LED Streifen ihre Dienste: Hinter Möbelstücken, Spiegelschränken oder gar abgehängten Decken angebracht, verleihen sie dem Raum optisch mehr Tiefe.

Quelle
k.e.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel