24.06.2020

Tipps für ein gemütliches Schlafzimmer

Erholsamer Schlaf ist sowohl für das Wohlbefinden als auch die Leistungsfähigkeit und Gesundheit sehr wichtig. Doch hierfür sollte das Schlafzimmer gut und gemütlich eingerichtet werden. Nachfolgend wird erläutert, was es rund um das Bett, die Matratze, den Lattenrost, die Bettwaren und Schlafumgebung zu beachten gibt.
get social
Tipps für ein gemütliches Schlafzimmer. Foto: pixabay.com
Tipps für ein gemütliches Schlafzimmer. Foto: pixabay.com
Wer häufig schlecht ein- oder durchschlafen kann, sollte seine Schlafumgebung überdenken, die nicht selten der Auslöser dafür ist. Folgende Faktoren spielen eine entscheidende Rolle:

Bett

Das falsche Bett fördert Schlafstörungen. Die Komforthöhe liegt bei 50 bis 60 cm. Damit fallen das Aufstehen und Einsteigen einfacher. Mit oder ohne Kopfteil, aus Holz oder Metall, dies ist Geschmackssache. Der Rahmen sollte stabil sein. Bei einem Doppelbett ist eine tragende Mittelstrebe sinnvoll. Sie sorgt dafür, dass die Matratze und Unterfederung nicht durchhängen.

Matratze

Entscheidend für einen gesunden Schlaf ist die richtige Matratze. Aspekte wie Größe, Gewicht und bevorzugte Schlafposition sind bei der Auswahl entscheidend. Daneben muss die Qualität stimmen, damit der Körper an den richtigen Stellen ausreichend gestützt und entlastet wird. Dadurch finden beanspruchte Muskeln Entspannung und der Geist kann regenerieren. bett1.de bietet eine der besten getesteten Matratzen: Die BODYGUARD(R) Matratze eignet sich für jedes Gewicht, jede Größe und Lage bzw. Schlafposition. Die Ober- und Unterseite bieten verschiedene Liegehärten, zwischen denen gewählt werden kann.

Lattenrost und Topper

Für einen hohen Liegekomfort reicht eine gute Matratze nicht aus. Nur zusammen mit einem geeigneten Lattenrost entfaltet sie ihre Vorzüge bestmöglich. Zudem wird die Matratze dadurch ausreichend von unten belüftet. Der Lattenrost unterstützt sie. Der Topper bildet den perfekten Abschluss. Er beeinflusst das Liegegefühl der Matratze positiv.

Bettwäsche und Bettwaren

Ein gutes Bett und eine geeignete Matratze reichen noch nicht aus für guten Schlaf. Erst mit den passenden Bettwaren und der idealen Bettwäsche verwandelt sich der Raum in einen Ort der Gemütlichkeit. Die Bettdecke prägt das Schlafklima und sollte zur Jahreszeit passen. Das Gleiche gilt für die Bettwäsche, die für Wohlgefühl sorgt. Die ideale Wärmeregulierung ist ganzjährig entscheidend für einen gesunden Schlaf. Die optimale Raumtemperatur beträgt 18 Grad.

Einrichtung

Das Schlafzimmer sollte nicht als Aufbewahrungsort für alle möglichen Gegenstände genutzt werden. Damit wirkt er schon beim Betreten unruhig, sodass sich keine Gemütlichkeit einstellen wird. Auch der Schreibtisch hat hier nichts zu suchen. Wie soll sich mit Blick auf das noch zu Erledigende Entspannung einstellen? Der Raum sollte zudem aufgeräumt sein, denn Unordnung überträgt sich auf die Seele. Elektronische Geräte werden am besten ebenso verbannt, denn sie können den Schlaf negativ beeinflussen. Wichtig ist zudem die Möglichkeit, den Raum abzudunkeln. Auch Störfaktoren von außen wie Laternen oder Straßenlärm gilt es zu meiden.

Zusammenfassung

Erholsamer Schlaf ist unverzichtbar für die Gesundheit. Nur wer gut schläft, gibt dem Körper und Geist die Möglichkeit zur Regeneration. Doch hierfür sollte das Schlafzimmer entsprechend eingerichtet und gestaltet werden. Wichtige Faktoren sind dabei ein gutes Bett, eine hochwertige Matratze, ein passender Lattenrost und Topper sowie geeignete Bettwaren und Bettwäsche. Die Schlafumgebung sollte rundum harmonisch sein.

Quelle
t.k.


get social
Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel