So wie man im Herbst Vorkehrungen für den Winter trifft, sollte man den Garten auch auf den Sommer vorbereiten. Spätestens, wenn die Temperaturen über 20 Grad klettern, möchte man die gepflegte Umgebung zwischen blühenden Sträuchern und duftenden Blumen genießen.
get social
Eine Wasseroase, wie sie im Buche steht: Hochwertige Poolanlagen werten den Außenbereich auf. Foto: HLC / Balena
Das Nonplusultra ist ein Pool, in dem man sich abkühlen kann, wenn die nächste Hitzewelle anrollt. Damit er dann auch tatsächlich einsatzbereit ist, sollte er bereits jetzt geplant werden. Die ausführenden handwerklichen Unternehmen haben zu dieser Jahreszeit nicht selten volle Auftragsbücher. Ein bepflanztes und mit Steinen bedecktes Filterbecken reinigt nicht nur das Wasser, sondern passt auch noch wunderbar ins Ambiente. Foto: HLC / Balena
Wer sich noch von dem vermeintlich großen Reinigungsaufwand oder den Kosten abschrecken lässt, sich den Traum von kühlen Nass im eigenen Garten zu erfüllen, dem sei gesagt: Es gibt auch pflegearme Pools, die zudem günstig im Betrieb sind. Bio-Pool-Anlagen, zum Beispiel, benötigen keinen Wasseraustausch. Dank spezieller Filtertechnik reinigen sie sich biologisch, sind komplett chlorfrei und kristallklar. Zudem können sie ganzjährig genutzt werden – und das auch in kleinen Gärten in Form eines Mini-Pools. Loungebecken, in denen man zwar keine Bahnen schwimmen, sich aber entspannen und abkühlen kann, liegen derzeit voll im Trend. Clever gelöst: Unter dem Holzdeck befindet sich eine Unterflur-Rollladenabdeckung. Foto: HLC / Balena
Neben Naturpools gehören auch Schwimm- und Gartenteiche, klassische Pools und Wassergärten zum Repertoire des Experten. Beispiele von Bio-Pools kann man sich übrigens in zahlreichen Schaugärten in ganz Deutschland ansehen. Den nächsten Standort finden Interessierte schnell und bequem im Internet genauso wie den passenden Fachbetrieb zur Umsetzung der eigenen Wasseroase. Wer schon einen Pool besitzt, sollte jetzt mit der Pflege und Reinigung beginnen und darüber nachdenken, denselben auf- oder nachzurüsten. Zum Beispiel mit einer Beheizung durch eine sehr leise Luftwärmepumpe oder mit einer Rollladenabdeckung. Letztere hält das ganze Jahr über Schmutz und Laub fern, reduziert somit deutlich den Pflegeaufwand und steigert nebenbei auch noch die Sicherheit für die ganze Familie.