Badeparadies im eigenen Garten

Bei sonnigem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als den Tag am See zu verbringen. Kein Wunder, dass Natur-Pools im privaten Bereich immer mehr im Trend liegen. Das natürliche Wasser in Kombination mit den gestalterischen Möglichkeiten sorgt tatsächlich für eine Atmosphäre wie am See. Und wer dazu noch Teile des Grüns in Uferzonen, Steinwände oder Wasserfälle umgestaltet, verwandelt den eigenen Garten in ein Paradies, das man am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte.
get social
Ein Natur-Pool wertet das Ambiente rund ums Haus noch einmal deutlich auf. (Foto: epr/Balena GmbH)
Ein Natur-Pool wertet das Ambiente rund ums Haus noch einmal deutlich auf. (Foto: epr/Balena GmbH)
In einem Natur-Pool zu schwimmen ist ein Erlebnis für alle Sinne: Das weiche Gefühl und der angenehme Duft des Wassers sind einzigartig. Von desinfizierenden Zusätzen keine Spur, denn die biologische Wasserreinigung ist komplett chlorfrei. So kann man mit geöffneten Augen unter- und auch als Allergiker bedenkenlos eintauchen.
 
Wer einen eigenen See in Form eines Natur-Pools im Garten hat, kann jederzeit hineinspringen und das kühle, natürliche Nass genießen. (Foto: epr/Balena GmbH)
Wer einen eigenen See in Form eines Natur-Pools im Garten hat, kann jederzeit hineinspringen und das kühle, natürliche Nass genießen. (Foto: epr/Balena GmbH)
Möglich wird dies durch biologische Filtersysteme wie von TeichMeister. Der Experte für Natur-Pools, Schwimm- und Gartenteiche hat es sich auf die Fahne geschrieben, das Schwimmen unter freiem Himmel wieder zu dem zu machen, was es einmal war: ein natürliches Badeerlebnis. Er berät vor Ort und berücksichtigt bei der Planung die Wünsche des Bauherrn sowie die Gegebenheiten des Grundstücks. Man kann zum Beispiel zwischen Materialien wie Holz, Metall oder Naturstein auswählen, Farben bestimmen und den Stil festlegen. Soll der Garten später naturbelassen aussehen, moderne, klare Linien zeigen oder Feng-Shui-Ansprüchen gerecht werden?
 
Dekorative Elemente wie Wasserfälle oder Steinwände sorgen für paradiesische Momente. (Foto: epr/Balena GmbH)​
Dekorative Elemente wie Wasserfälle oder Steinwände sorgen für paradiesische Momente. (Foto: epr/Balena GmbH)
Wer möchte, kann den Pool darüber hinaus beheizen und auch Gegenstromanlagen, Beleuchtung, Massagedüsen, Abdeckung oder Treppen dazu bestellen – immer ganz nach eigener Vorstellung und eigenem Budget.
 
Das biologische Filtersystem ermöglicht einen ungetrübten Badespaß in kristallklarem, chlorfreiem Wasser. (Foto: epr/Balena GmbH)
Das biologische Filtersystem ermöglicht einen ungetrübten Badespaß in kristallklarem, chlorfreiem Wasser. (Foto: epr/Balena GmbH)
Das Filtersystem wird bei jedem Projekt individuell berechnet und kann direkt an die Schwimmzone angrenzen oder separat davon liegen. Der Garten sollte mindestens 20 Quadratmeter Wasserfläche bieten. Ist bereits ein Schwimmbecken vorhanden, kann es zu einem Natur-Pool umgebaut werden. Die eigene Badeoase nach Hause zu holen, ist also leichter als gedacht.
 
Wer solch einen Garten mit einem Natur-Pool hat, braucht nicht mehr in den Urlaub zu fahren. (Foto: epr/Balena GmbH)
Wer solch einen Garten mit einem Natur-Pool hat, braucht nicht mehr in den Urlaub zu fahren. (Foto: epr/Balena GmbH)
Dann kann auch mit Sicherheit die ein oder andere Urlaubsreise gestrichen werden. Die Natur-Pools von TeichMeister können übrigens in den Schaugärten in ganz Deutschland entdeckt werden – Probebaden inklusive.

Quelle17.04.2018
Balena GmbH

get social
Mehr zum Thema Pool/Spa



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel