Kleine Gärten groß rausbringen

Auch auf kleiner Fläche lässt sich mit guter Planung und den richtigen Ideen ein Stück Natur verwirklichen. Wer Struktur schafft und auf clevere Gestaltung setzt, holt das Maximum aus seinem grünen Rückzugsort heraus und genießt ihn bei minimalem Pflegeaufwand.
get social
Mann beim Heckenschnitt mit einer Akku-Heckenschere in einem kleinen, gepflegten Garten.
Eine Hecke strukturiert die Fläche. In kleineren Gärten sollte die grüne Mauer nicht zu hoch wachsen. Foto: STIHL
Bauflächen, erst recht in gefragten urbanen Lagen, sind häufig eng geschnitten, sodass für den Garten nur noch wenig Platz bleibt. Das bedeutet aber nicht, dass man komplett auf den Wohlfühlbereich unter freiem Himmel verzichten müsste. Mit einer kreativen und individuellen Gestaltung lassen sich auch kleinere Außenbereiche behaglich und naturnah gestalten.
Kräuterspirale aus Holz inmitten einer Rasenfläche, bepflanzt mit verschiedenen Kräutern.
Frisches aus eigenem Anbau ernten – mit einer Kräuterspirale kein Problem, denn sie bietet auf engstem Raum viel Platz für Küchenkräuter mit ganz unterschiedlichen Standortansprüchen. Foto: STIHL

Mit Struktur erhält der Garten mehr Tiefe

Um kleinen Gärten mehr Tiefe und eine klare Struktur zu verleihen, hilft es, sie in verschiedene Bereiche gliedern - unterteilt etwa durch hüfthohe Hecken, Gehölze oder Trockenmauern. Eine Sitznische zum Beispiel, umrahmt vom Grün, schafft neue Perspektiven. „Hecken sind gute Strukturelemente, zu hohe Hecken würden jedoch den Blick einengen, deshalb sollten sie regelmäßig geschnitten werden“, empfiehlt STIHL Gartenexperte Jens Gärtner. Eine Trockenmauer wertet den Garten nicht nur optisch auf, sondern wird zum Beispiel für Wildbienen gleichzeitig zum schützenden Unterschlupf.
Mann pflanzt Gemüse und Blumen in einem kleinen Beet vor einem Holzzaun.
Klein, aber oho: Kompakte Gärten wirken mit einer cleveren Planung viel größer. Beete in geschwungener Form sorgen für mehr Dynamik. Foto: STIHL
Auch Rasenflächen und blühende Beete können den Garten optisch weiten. „Geschwungene Formen wie ein Blumenbeet in Form eines Halbkreises oder gepflasterte Gartenwege in Wellenform schaffen mehr Dynamik und lassen den kleinen Garten abwechslungsreicher erscheinen“, sagt Jens Gärtner weiter. Und wer im kleinen Garten obendrein frische Kräuter oder Naschobst ernten möchte, dem bietet ein Hochbeet oder eine Kräuterspirale vielfältige Möglichkeiten bei nur geringem Platzbedarf.
Mann mit Akku-Trimmer im gepflegten Garten mit Hochbeet und Sitzecke im Hintergrund.
Auch kleinere Gärten wollen gut gepflegt werden. Dafür sind kompakte Einstiegsgeräte die erste Wahl. Besonders praktisch sind solche mit Akkuantrieb. Foto: STIHL

Komfortables Gärtnern ohne lange Leitung

Kleine Gärten erfordern für die Pflege nur wenige Geräte. Kompakte Helfer mit Akkuantrieb sind eine gute Wahl, um Gräser, Gehölze, Büsche & Co. in Form zu halten. Sie machen das Hantieren mit Verlängerungskabeln überflüssig und bieten viel Flexibilität. Besonders praktisch ist es, wenn sich ein Akku - wie bei den Akku-Systemen von STIHL - gleich für mehrere Geräte verwenden lässt. Für den Heckenschnitt in kleineren Gärten ist etwa die kompakte Akku-Heckenschere HSA 30 eine gute Wahl, ein Akku-Trimmer aus dem gleichen Akku-System wie der FSA 30 rundet die Basisausstattung ab.
Resümee von Karsten Mueller (Redaktion “bauen.com“)
Kleine Gärten sind längst kein Nachteil mehr. Sie lassen sich mit ein paar gestalterischen Tricks richtig in Szene setzen und bringen sogar einige Vorteile mit: weniger Aufwand, schnellere Pflege und jede Menge Gestaltungsfreiheit. Besonders spannend ist das Spiel mit Formen, Höhen und Blickachsen. Eine Kräuterspirale hier, eine geschwungene Beetkante da und schon wirkt der Garten lebendiger und größer. Und wenn dazu noch handliche Akku-Geräte zum Einsatz kommen, bleibt mehr Zeit, das Draußen einfach zu genießen. Denn das ist es doch, worum es im Garten letztlich geht.

Quelle26.05.2025
ANDREAS STIHL AG & Co. KG

get social
Mehr zum Thema Gartentipps



Impressum - Datenschutz - AGB
MedienTeam Verlag GmbH & Co. KG - Verbindungsstraße 19 - D-40723 Hilden
Häuser - Hausbau - Ausbau - Technik - Draußen - Wohnen - News - Spezial - Gewinnspiel