Fazit: Ob vor, während oder nach der Tour – Gartenreisende werden das Buch immer wieder gerne zur Hand nehmen!
Die Autorinnen und Autoren
Manfred Lucenz und Klaus Bender sind Gärtner aus Leidenschaft seit über 25 Jahren. Sie schreiben für die Zeitschrift "Gartenträume", ihre Bücher verkaufen sich in zahlreichen Auflagen. Bisher beim Callwey erschienen ist ihr Buch "Ein Garten ist niemals fertig". Sie tragen die Gartenrouten im Rheinland, in Ostwestfalen und Hessen bei.Elke Gräfin von Pückler ist Schirmherrin des Gartenfestivals Park & Schloss Branitz, war Kuratoriumsmitglied der Bundesgartenschau in München 2005 und engagiert sich seit rund 40 Jahren im Garden Club of Bavaria. Für ihr soziales Engagement wurde Gräfin von Pückler 2013 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Sie hat die Ostdeutschland-Route zusammengestellt.
Auf dem Familiensitz Schloss Dennenlohe ist die Autorin Sabine Freifrau von Süsskind für die Verwaltung, Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit des Schloss- und Landschaftsparks zuständig. Sie hat u. a. den Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreis sowie den European Garden Photo Award und das Bayerische Gartennetzwerk initiiert. Von ihr stammen die Gartenrouten in Bayern und Baden-Württemberg.
Victoria Wegner schreibt als freie Autorin und Gartenredakteurin für Magazine wie Living at Home, Schöner Wohnen und Brigitte sowie für das Online-Gartenportal Gartenzauber. Im Callwey Verlag sind von ihr die Bücher "Große Ideen für kleine Gärten" sowie "Gartengestaltung mit Hochbeet" erschienen. Aus ihrer Feder stammt die Route durch Norddeutschland.
Klaus Bender, Manfred Lucenz, Elke Gräfin von Pückler,
Sabine Freifrau von Süsskind, Vicotria Wegner
Romantische Garteneisen in Deutschland
Zu Besuch in den schönsten Gärten – mit den besten Geheimtipps
1. Auflage 2017. 224 Seiten, 200 Farbfotos
21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2264-5
Sabine Freifrau von Süsskind, Vicotria Wegner
Romantische Garteneisen in Deutschland
Zu Besuch in den schönsten Gärten – mit den besten Geheimtipps
1. Auflage 2017. 224 Seiten, 200 Farbfotos
21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag
€ [D] 39,95 / € [A] 41,10 / sFr. 53,90
ISBN: 978-3-7667-2264-5