
Fliesen streichen: So gehts
Deutlich schneller sowie ohne Lärm und Schmutz lässt sich das Bad verschönern, indem die Fliesen kurzerhand überstrichen werden. Mit nur wenig Zeitaufwand verwandelt sich so das triste Badezimmer in eine strahlend helle private Wellnessoase. Das Upcycling der Wandfliesen geht unkompliziert vonstatten, wenn Selbermacher einige Voraussetzungen beachten.

Auf Deckkraft und Hafteigenschaften achten
Nicht jede Standardfarbe haftet allerdings auf Fliesenuntergründen. Wichtig ist es, auf Spezialprodukte mit hoher Deckkraft und guten Hafteigenschaften auf glatten Untergründen zu achten. Die pep up Renovierfarbe für Fliesen von Schöner Wohnen-Farbe zum Beispiel ist für alle Bereiche bis hin zu Feuchträumen wie dem Badezimmer geeignet. Sie ist wasserbasiert, lässt sich leicht verarbeiten, ist besonders wasserbeständig und eignet sich für Wandfliesen im Nass- und Trockenbereich sowie für Bodenfliesen im Trockenbereich.Die pep up Renovierfarbe ist in verschiedenen Farbtönen von Weiß über Hellgrau und Graphitgrau bis zu Anthrazit erhältlich. Im getrockneten Zustand weist die Fliesenfarbe einen edlen Glanz auf. Wer eine trendige matte Oberfläche bevorzugt, kann noch zum Abschluss eine Versiegelung in Seidenmatt auftragen. Wichtig zu wissen: Für Bodenfliesen und nanobeschichtete Fliesen ist die Renovierfarbe nicht geeignet.
Resümee von Andrea Schaffeld (Redaktion “bauen.com“)
Alte Fliesen im Bad und in der Küche lassen sich mit etwas Farbe und ohne großen Aufwand umgestalten. Das Streichen ist eine einfache Alternative zur Komplettmodernisierung, besonders in Mietwohnungen, wo größere Eingriffe oft nicht erlaubt sind. Wichtig ist, die Fliesen gut vorzubereiten, gründlich zu reinigen und anzuschleifen, damit die Farbe optimal haftet. Spezialprodukte, die speziell für Fliesen geeignet sind, bieten dabei die besten Ergebnisse, sei es mit glänzender oder matter Oberfläche. So entsteht im veralteten Bad oder der in die Jahre gekommenen Küche schnell ein völlig neues Wohngefühl.